06:20
Sturm der Liebe
Werner versucht Sylvia davon abzubringen, weiter in ihrer Vergangenheit zu wühlen: Er hat Angst, dass sie sich an Barbaras Wut auf ihn erinnern könnte. André gibt ihm den Rat, sich endlich entscheiden zu müssen, woraufhin Werner Sylvia tatsächlich seine Liebe gestehen will. In ihrem Zimmer findet er aber einen Koffer mit gesammelten Zeitungsausschnitten über Barbaras Taten; Werners Zwiespalt klafft wieder auf. Sylvia hat genug von Werners Hin und Her und stellt ihm eine provokante Forderung. Trotz der tollen Neuigkeit vom Spender bleibt Viktoria Simon gegenüber verhalten. Erst als Simon ihr zwei Flugtickets nach Australien für den nächsten Herbst schenkt, begreift Viktoria, wie ernst es ihm mit seinen Gefühlen ist. Vergeblich versucht Emma, Marie zu beschwichtigen. Marie ist untröstlich und trennt sich von Nils. Nur Xaver lässt sie an sich heran. Emma will Marie vorerst aus dem Weg gehen. Auch Alfons bekommt den Streit mit, woraufhin Emma ihm verzweifelt erzählt, was vorgefallen ist. Del 796.
07:10
Rote Rosen
Die Sehnsucht bei Sandra und Mathias ist groß. Sie entschließen sich parallel für einen Überraschungsbesuch beim jeweils anderen. Als ein Einbrecher in Sandras neuem Haus gemeldet wird und sie mit ihren Kollegen anrückt, traut Sandra ihren Augen nicht: Der vermeintliche Einbrecher ist Mathias!. Die Situation zwischen Ralf und Marvin bleibt angespannt. Marvin kann seinem Vater nicht verzeihen, dass er ihm den Geldfund verheimlicht hat. Auch die Aussprache geht schief. Marvin sagt Ralf wütend, dass er mit Charlotte nach London geht und es besser wäre, wenn sie einander vergessen! Charlotte macht es sich nicht leicht, eine Entscheidung für oder gegen London zu treffen. Sie fühlt sich von Marvin und Simon im Stich gelassen. Als Simon sich entschuldigt und Marvin anbietet, mit ihr nach London zu gehen, ist Charlotte erleichtert und glücklich. Hendrik versucht, die Rosenhaus-Bewohner mit seiner Backleidenschaft anzustecken. Del 3781.
08:00
Sturm der Liebe
Für die Stelle der Restaurantleitung müssen Yvonne und Erik als Prüfungsaufgabe einen Tisch mit Gästen betreuen, allerdings mit eingebauten Komplikationen. Nach der Prüfung entscheidet Werner überraschenderweise, dass Erik den Job bekommt, obwohl Yvonne den besseren Eindruck gemacht hat. Als Yvonne die Bewertungen der Gäste sieht, die für sie wesentlich besser ausgefallen sind, hat sie eine Vermutung … Nachdem Gretas Ohrring in Noahs Zimmer gefunden wurde, hat Valentina den Verdacht, dass die beiden eine Affäre haben. Als sie bei der Arbeit mitbekommt, wie Greta nach einer Handynachricht kurzerhand den „Fürstenhof“ verlässt, folgt sie ihr heimlich und macht eine folgenreiche Entdeckung … Eleni verletzt es, dass Leander ihrer Liebe keine Chance mehr gibt. Durch die Enttäuschung nähert sie sich wieder mehr an ihre Familie an, insbesondere an Alexandra. Del 4040.
08:50
In aller Freundschaft
Dr. Heilmann und seine Frau Pia gehen unterschiedlich mit ihrer Trauer um. Er stellt Pia mit Medikamenten ruhig und stürzt sich selbst in die Arbeit. Sie leidet darunter, dass er kaum zu Hause ist. Dann wird Melanie Jahnke nach einem Unfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Heilmann und Melanie verstehen sich auf Anhieb. Kurze Zeit später kommt Arthur Jahnke aufgelöst in die Klinik. Er ist in großer Sorge um seine Enkelin Melanie, die seit dem Tod ihrer Eltern bei ihm wohnt. Dr. Heilmann kommen einige Symptome der Patientin auffällig vor und er setzt weitere Untersuchungen an. Dr. Kreutzer diagnostiziert bei Melanie Multiple Sklerose. Roland reagiert ungewöhnlich emotional und will es nicht wahrhaben. Arthur überbringt Melanie die Nachricht, dass sie die Zulassung zum Medizinstudium erhalten hat. Roland weiß nicht, wie er den beiden die schlechten Neuigkeiten vom bestehenden MS-Verdacht vermitteln soll. Weitere Untersuchungen erhärten leider den Verdacht. Del 284.
09:40
Das Quiz mit Jörg Pilawa
Bei Jörg Pilawa können wieder alle mitmachen, die verliebt, verlobt, verheiratet sind oder sonst wie in einer Beziehung zueinanderstehen. Der Vater mit dem Sohn, die Oma mit der Enkelin, die Chefin und ihr Sekretär, der Lehrer mit dem Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Nachbarn, Freundinnen und Freunde, Ex-Freundinnen und Exfreunde usw. Der Mix an Kandidatinnen und Kandidaten wird erneut so bunt sein wie das Leben und das Publikum zum Staunen und Lachen, zum Mitfiebern und vor allem natürlich zum Mitraten anregen. Del 33.
10:30
Elefant, Tiger & Co.
* Heikle Premiere: Das Orang-Utan-Baby ist nun eine gute Woche auf der Welt. Wohlbehütet lebt es bei seiner Mama Raja hinter den Kulissen in der Mutterstube. Doch es gilt, den Nachwuchs auch den anderen Verwandten vorzustellen. Das hatte zuletzt mit Padana und deren Sohn Suaq schon prima geklappt. Das Treffen verlief reibungslos und Raja präsentierte sich als aufmerksame Mutter. Daher soll es einen Schritt weiter gehen, denn die erfahrenen Pini und Dokana und deren Kinder kennen den Winzling noch nicht. Ein heikles Unterfangen, da Raja trotz ihrer ersten Geburt die Rangniedrigste in der Gruppe ist. * Happy Birthday, Hoffnungsträger: Nicht nur bei den Elefanten steht ein großer Tag bevor, denn Voi Nam, der letzte in Leipzig geborene Elefant, wird 15. Der einstige Mini-Rüssel ist inzwischen zum knapp Vier-Tonnen-Bullen und Hoffnungsträger für den Zoo geworden. Zum Wiegenfest haben die Pfleger daher ein reichhaltiges Buffet auf der Außenanlage vorbereitet. Del 718.
10:55
MDR aktuell
Der Einstieg in den Nachrichtentag mit MDR aktuell. Ob international, national oder regional - Sie erfahren das Wichtigste der letzten Stunden und zugleich einen Ausblick auf weitere interessante Themen des Tages. Die Sendung enthält immer auch einen Querverweis auf ein spezielles Internet-Angebot unter mdraktuell.de.
11:00
MDR um 11
Themen u.a. : * Fitnessernährung für Senioren Mehr Eiweiß für den Muskelerhalt * Welt der Taubenzüchter Gefiederte Schönheiten und deutsche Champions * Sicher im Verkehr Geplante Fahrtauglichkeitstests für Senioren.
11:45
In aller Freundschaft
Jutta Frank kommt nach einem Fahrradsturz in die Sachsenklinik. Dort stellt ihre behandelnde Ärztin Dr. Kathrin Globisch einen gebrochenen Oberarmkopf und ein kleines Milzhämatom fest. Als Juttas besorgte Tochter Anja in der Sachsenklinik ankommt, macht sie ihrer Mutter Vorwürfe, dass sie sich nicht gemeldet habe. Anja hatte sogar die Polizei angerufen, weil Jutta nicht zu ihrer Verabredung gekommen ist. Jutta redet sich heraus und gibt vor, durch den Unfall verhindert gewesen zu sein. Ihre Tochter hat Schwierigkeiten, ihr das zu glauben, weil sich deren Ausreden und Ausflüchte häufen. Sie vertraut sich Dr. Globisch an: Ihre Mutter habe sich in der letzten Zeit sehr verändert. Dr. Lea Peters vermutet bei Kathrins Patientin vaskuläre Demenz. Als Kathrin Jutta mit diesem Verdacht konfrontiert, verlässt Jutta sofort die Klinik – mit verheerenden Folgen. Dr. Rolf Kaminski hat seit Wochen Kopfschmerzen und sich nun endlich in Erfurt untersuchen lassen. Del 678.
12:30
Vorspiel
Der 17-jährige Dekorationslehrling Tom (Hendrik Duryn) gehört zu einer Clique Jugendlicher in einer kleinen Stadt. Während der Anführer Major (Ahmad Mesgarha) mit seiner AWO versucht, den Mädchen zu imponieren, träumt Tom von der großen Liebe. Die begegnet ihm plötzlich in Gestalt von Corinna (Susanne Hoß), die mit ihrem Vater (Hermann Beyer), einem Museumsdirektor, aus Berlin hergezogen ist. Tom lässt sich kuriose Dinge einfallen, um sich bei Corinnas Vater ins rechte Licht zu setzen. Und als er von Floh (Antje Straßburger), der Freundin seit Kindertagen, hört, dass Corinna Schauspielerin werden will, ist dies plötzlich auch sein Lebenswunsch. Gemeinsam bereiten sie sich auf die Aufnahmeprüfung vor. Und in einer schwachen Stunde lässt sich Corinna sogar verführen. Aber dann muss Tom die schmerzliche Erfahrung machen, dass sie Major liebt. Tom fällt bei der Aufnahmeprüfung an der Schauspielschule durch. Floh tröstet ihn.
13:58
MDR aktuell
In komprimierter Fassung informieren wir Sie über die aktuellen Nachrichten des Tages.
14:25
Elefant, Tiger & Co.
* Giraffenbulle Meru geht nach England: Nachdem Giraffenbulle Meru bei der Blutuntersuchung vor einigen Wochen fast den ganzen Zwangsstand zusammen getreten hat, haben vor dem anstehenden Transport nach Chester in England alle Beteiligten mächtig Respekt. Doch nach anfänglichem Zögern und einigen Galoppaden durch den Treibergang lässt sich Meru ganz friedlich in den Hänger sperren und alle können sich wieder entspannen. * Der schwedische Stumpfkrokodil-Mann frisst erstmals in der Öffentlichkeit: Monatelang ist der neue Stumpfkrokodilmann abgetaucht, wenn’s am Mittwoch im Aquarium ums Fressen ging. Vor anderen Leuten seine Ratte zu verspeisen, war ihm stets ein Graus. Nun unternimmt Heiko Schäfer einen neuen Anlauf. * Bei den Wildpferden ist es soweit: Stute Ratina ist über Nacht Mama geworden. Jetzt wollen Mediziner und Pfleger das Fohlen kurzzeitig von der Mutter trennen – ihm Vitamine spritzen und einen elektronischen Chip unter die Haut setzen. Del 341.
15:15
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale. Del 610.
16:00
MDR um 4
"Neues von hier" beinhaltet alles, was in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktuell für Schlagzeilen sorgt. Die "MDR um 4"-Reporter sind vor Ort im Sendegebiet und berichten live.
16:30
MDR um 4
Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente "Gäste zum Kaffee" im Studio. Die Fernsehzuschauer haben die Möglichkeit, live im Studio mit ihren Lieblingspromis zu telefonieren und Fragen zu stellen.
17:00
MDR um 4
* Was tun bei einem Notfall?.
17:45
MDR aktuell
Die tägliche Nachrichtensendung "MDR aktuell" hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. "MDR aktuell"-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
18:05
Wetter für 3
Ob es regnet, stürmt oder schneit - die MDR-Wetterfrösche Michaela Koschak, Florian Rost und Jörg Heidermann schauen in der MDR-Wetterschau auch gerne mal über den "Tellerrand" des heimischen Wetters und erklären mit modernster Technik bevorstehende Wetterwechsel wie auch besondere Wetterphänomene der Region. Neben einem allgemeinen Blick auf das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage vermitteln die Meteorologen den Zuschauern auch Details über das "Ausgehwetter" des anbrechenden Abends und das "Aufstehwetter" für den nächsten Morgen.
18:10
Brisant
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in "Brisant".
18:54
Unser Sandmännchen
Der Koala auf meiner Schmusedecke hat ein Problem: er ist so hungrig! Werden seine Freunde eine Lösung finden und ihm helfen können?.
19:00
Ländermagazine
In Sachsen: MDR SACHSENSPIEGEL In Sachsen-Anhalt: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE In Thüringen: MDR THÜRINGEN JOURNAL.
19:30
MDR aktuell
Die tägliche Nachrichtensendung "MDR aktuell" hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. "MDR aktuell"-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
19:50
Einfach genial
Die Themen: * Fensterkraftwerk Strom selber produzieren, auch als Mieter ohne Balkon oder Dachfläche * Umweltfreundliches Spezialpapier entwickelt für den Döner zum Mitnehmen * Strandkorbsauna Schwitzen am Strand oder auf der Terrasse Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin "Einfach genial" pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.
20:15
Umschau
Die Themen: Explosiver Job Deutschlands gefragtester Sprengmeister kommt aus Sachsen Verkehrsunfälle Immer mehr Senioren verunglücken Einmalige Sammlung Ilmenauer stellt 130 Feld- und Grubenbahnen aus Das MDR-Magazin "Umschau" setzt sich kritisch mit Veränderungen in der Lebenswirklichkeit der Menschen - vor allem in Ostdeutschland - auseinander. Im Fokus der Sendung stehen Themen u.a. aus den Bereichen Wirtschaft, Verbraucher und Soziales.
21:00
Naumburg - Das Mekka der Tauben
Starwitzer Flügelsteller, Lahore Tauben, ungarische Tümmler - insgesamt 330 anerkannte Taubenrassen gibt es allein in Deutschland. Auf dem Taubenmarkt in Naumburg in Sachsen-Anhalt kann man viele davon bewundern - dabei Züchter und Taubenliebhaber aus dem In- und Ausland antreffen. Es ist eine einzigartige Atmosphäre, die geprägt ist von Freundschaft, Respekt und Begeisterung für diese vielfältigen Vögel. Der Naumburger Taubenmarkt hat eine mehr als 160jährige Tradition. Jedes Jahr, im Januar und Februar beginnt hier in aller Frühe das größte und älteste Marktgeschehen dieser Art in Mitteleuropa. Hier werden Rasse- und Flugtauben getauscht, verkauft oder einfach nur bestaunt. Jedoch ist die historische Tradition in Gefahr. Nach der Corona-Zwangspause bedroht nun die Geflügelpest den traditionsreichen Markt. Die Welt der Taubenzüchter steht Kopf, auch weil verschärfte Tierwohl- und Seuchenvorgaben ihre Leidenschaft für die Tiere komplizierter machen. Und die Leidenschaft ist groß.
21:45
MDR aktuell
Die tägliche Nachrichtensendung "MDR aktuell" hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. "MDR aktuell"-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
22:10
Kunst aus dem Todeslager
Die Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis waren Orte unfassbarer Grausamkeit, des Elends und des Todes. Doch selbst hier fand Schöpfung statt. Schöpfung als Überlebensmittel gegen Zerstörung. Kunst gegen die Entmenschlichung. Im Auftrag der SS, aber auch heimlich unter Lebensgefahr wurde gezeichnet und gemalt, arbeiteten Bildhauer und Modellbauer, wurden Konzerte aufgeführt und Theater gespielt. Gefangene schufen Gemälde und andere Kunstgegenstände, die die SS-Schergen verkauften oder ihren Familien heimschickten. Im österreichischen Mauthausen fertigten Insassen die Skizzen der Tatorte an, an denen Mitgefangene angeblich beim Fluchtversuch umgekommen waren. Im KZ Buchenwald mussten die Häftlinge bei eisiger Kälte ein Lagerlied einstudieren, bis es in den Ohren ihrer Peiniger perfekt klang. Neben dieser erzwungenen Kunst gab es aber auch illegale Zeichnungen, die der Außenwelt Einblick in das tatsächliche Lagerleben geben konnten.
23:00
Polizeiruf 110: Eifersucht
Auf den Seemann Mario Sander warten bei seiner Heimkehr zwei Frauen im Hafen. Die Mutter seiner Kinder, Petra, und Sibylle Weigbrecht, seine Geliebte. Noch steht er zu seiner Familie, doch er weiß jetzt, wie brüchig die Idylle ist. Petra und seine kranke Mutter setzen ihn zunehmend unter Druck und auch die Kinder verstehen ihren Vater nicht mehr. Da wird Sibylle ermordet. Mitwirkende Musik: Gruppe Karussell, Hartmut Behrsing Kamera: Martin Schlesinger Buch: Regina Weicker Regie: Bernd BöhlichDarsteller Leutnant Schön: Horst Krause Oberleutnant Zimmermann: Lutz Riemann Hauptmann Fuchs: Peter Borgelt Frau Sander: Käthe Reichel Mario Sander: Uwe Kockisch Petra Sander: Swetlana Schönfeld Arno Großer: Hermann Beyer Herr Weigbrecht: Michael Gwisdeck Sibylle Weigbrecht: Dagmar Manzel Frau Preißler: Walfriede Schmidt und andere.
00:25
Morden im Norden
Die 16-jährige Silke Bruhn wird tot aus der Trave geborgen. Erste Untersuchungen ergeben, dass sie vor ihrem Tod geschlagen wurde. Finn und Lars entdecken am Ufer Spuren eines Picknicks. Ist das Mädchen mit einem Jungen während eines Dates in Streit geraten?. Silkes Mutter und ihr älterer Bruder Niko sind völlig überrascht: Silke wollte bei ihrer neuen Freundin übernachten. Doch Schroeter und Nina ermitteln, dass Silke die Freundin nur erfunden hat, um sich mit einem heimlichen Liebhaber zu treffen. Die Spur führt zu dem 44-jährigen Anwalt Simon Friese. Dieser versichert jedoch, dem Mädchen, mit dem er eine kurze Beziehung führte, nichts getan zu haben. Bei seinen Recherchen stößt Schroeter auf einige Unstimmigkeiten in den Finanzen der Familie des Opfers. Obwohl die Mutter arbeitslos ist und ihr verstorbener Ehemann nur Schulden hinterlassen hat, finden sie eine Menge Bargeld. Del 100.
01:15
Umschau
Die Themen: Explosiver Job Deutschlands gefragtester Sprengmeister kommt aus Sachsen Verkehrsunfälle Immer mehr Senioren verunglücken Einmalige Sammlung Ilmenauer stellt 130 Feld- und Grubenbahnen aus Das MDR-Magazin "Umschau" setzt sich kritisch mit Veränderungen in der Lebenswirklichkeit der Menschen - vor allem in Ostdeutschland - auseinander. Im Fokus der Sendung stehen Themen u.a. aus den Bereichen Wirtschaft, Verbraucher und Soziales.
02:00
Naumburg - Das Mekka der Tauben
Starwitzer Flügelsteller, Lahore Tauben, ungarische Tümmler - insgesamt 330 anerkannte Taubenrassen gibt es allein in Deutschland. Auf dem Taubenmarkt in Naumburg in Sachsen-Anhalt kann man viele davon bewundern - dabei Züchter und Taubenliebhaber aus dem In- und Ausland antreffen. Es ist eine einzigartige Atmosphäre, die geprägt ist von Freundschaft, Respekt und Begeisterung für diese vielfältigen Vögel. Der Naumburger Taubenmarkt hat eine mehr als 160jährige Tradition. Jedes Jahr, im Januar und Februar beginnt hier in aller Frühe das größte und älteste Marktgeschehen dieser Art in Mitteleuropa. Hier werden Rasse- und Flugtauben getauscht, verkauft oder einfach nur bestaunt. Jedoch ist die historische Tradition in Gefahr. Nach der Corona-Zwangspause bedroht nun die Geflügelpest den traditionsreichen Markt. Die Welt der Taubenzüchter steht Kopf, auch weil verschärfte Tierwohl- und Seuchenvorgaben ihre Leidenschaft für die Tiere komplizierter machen. Und die Leidenschaft ist groß.
02:45
Einfach genial
Die Themen: * Fensterkraftwerk Strom selber produzieren, auch als Mieter ohne Balkon oder Dachfläche * Umweltfreundliches Spezialpapier entwickelt für den Döner zum Mitnehmen * Strandkorbsauna Schwitzen am Strand oder auf der Terrasse Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin "Einfach genial" pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.
03:10
Mach dich ran
Das Team um "Mach dich ran"-Moderator Mario D. Richardt macht sich bereits seit 1992 ran und versucht innerhalb eines Tages, Probleme unserer Zuschauer zu lösen - unangemeldet und mit laufender Kamera. Im Spiel der Sendung wird Mario ohne Vorbereitung in ungewöhnlichen Spieldisziplinen getestet. Und in der Wunschrubrik "Wer möchte mal?" werden Zuschauerträume wahr.
03:35
Mitteldeutschland bei Nacht - nonstop
Geschichte Mitteldeutschlands geht auf lebendige Spurensuche in der Vergangenheit unserer Heimat - mit Geschichten, die spannend sind, unterhaltsam und emotional.
04:00
MDR Sachenspiegel
Themen u.a. : * Bilanz nach einem Monat Deutschlandticket * Machern freut sich über neues Glasfasernetz * Endspurt auf der Waldbühnen-Baustelle in Bischofswerda.
04:30
MDR Sachsen-Anhalt heute
05:00
MDR Thüringen journal
Die Themen: * 10 Jahre Flut in Gera * Welt-MS-Tag * Bücherkiste: Schleimkeim, ein Songcomic über Punkband aus Erfurt Das "MDR THÜRINGEN JOURNAL" hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
05:30 (06:20)
Rote Rosen
Felix erhält glücklich das Sorgerecht für Lukas und freut sich auf sein neues Leben, in dem ab sofort sein Sohn die Hauptrolle spielen soll. Caroline ist sehr erleichtert, denn sie hat ein neues Projekt-Angebot erhalten, das es ihr leicht macht, Hannemann abzusagen. Und Gunter ist jetzt entschlossen, sich den Gegnern des Hotelbaus auf dem alten Friedhof anzuschließen. Tim weicht der verfänglichen Situation mit Sophie im letzten Moment aus und verlässt überstürzt das Büro. Sophie bleibt enttäuscht zurück, aber als Gesa im Büro nach Tim sucht, ergreift Sophie sofort die Gelegenheit, ihre Niederlage in einen Triumph gegenüber Gesa umzuwandeln. Elke und Johanna sind zunehmend mit Pauls Seminararbeit beschäftigt. Als Johanna ahnt, dass Elke die gesamte Seminararbeit übernommen hat, nimmt sie sich Paul zur Brust. Del 869.
|
 |
Favoritprogram
Inga favoriter under valt datum
|