06:05
Faszinierende Wildtiere im Park
In Stadtparks kann man die Natur hautnah erleben. Eine reichhaltige Vogelwelt, aber auch andere Tierarten können hier entdeckt werden. Der Film geht auf Entdeckungsreise in verschiedene Parks. Am Ufer des Wörthersees erstreckt sich der etwa 22 Hektar große Europapark in Klagenfurt und bietet die Möglichkeit, Tiere zu beobachten. Im Wiener Wasserpark trifft Wildnis auf Großstadt. Eine Insel in der Alten Donau bietet einer Graureiher-Kolonie sichere Brutplätze.
06:20
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
07:00
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
07:30
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:00
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:05
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:30
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:33
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
09:00
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
09:05
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
09:45
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
10:20
Herrensitze - Sisis Juwelier: Herrenhaus Köchert am Traunsee
Das Gutshaus am Traunsee war die Frucht der jahrzehntelangen engen Zusammenarbeit der Familie Köchert mit dem Kaiserhaus. Karl Hohenlohe stellt den geschmackvollen Herrensitz vor. Jakob Heinrich Köchert war "Sisis" Juwelier und reich genug, um sich das Herrenhaus an einen von Österreichs schönsten Seen zu bauen. Er übernahm 1831 das Privileg des Hofjuweliers Cohen und arbeitete sich in die Nomenklatur des Habsburgerreiches hinein.
11:05
Habsburg intim - Die Fotografin, die alles sehen durfte
Schnappschüsse aus dem Kaiserhaus: Die angeheiratete Habsburgerin Isabella von Croÿ-Dülmen hatte Zutritt und Fotoerlaubnis bei allen Anlässen. Die Fotografien Isabella von Croÿs ermöglichen einen unverstellten Blick in das Innenleben des Adels abseits gestellter Bilder: auf dem Tennisplatz, beim Skifahren, beim Jagen, beim Weihnachtsfest und bei Faschingsfesten.
11:50
Zu Tisch in ... Nordportugal
Joaquim Fernandes Santos lebt in Arcos, einem Dorf in den abgeschiedenen Bergen von Trás-os-Montes im Norden Portugals. Auf seinem Bauernhof betreibt er mit der Familie eine Rinderzucht. Besonders stolz ist Joaquim auf seine Barrosã-Rinder. Ihr Markenzeichen sind die langen, spitzen Hörner, die an eine antike Harfe erinnern. Die Barrosã-Rinder, deren Fleisch sehr zart ist, leben nur in der Berglandschaft Nordportugals und in Galicien.
12:15
Servicezeit
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker?. Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr – "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
12:45
Procida, da will ich hin!
"Capri für die Reichen, Ischia für die Massen, Procida für die Entdecker!", so heißt es. Wegen ihrer Ursprünglichkeit ist Procida 2022 italienische Kulturhauptstadt. Mit ihren gerade einmal vier Quadratkilometern ist Procida nicht nur die kleinste, sondern auch die unbekannteste der drei Inseln im Golf von Neapel. Procida ist anders als die italienischen Urlaubs-Hotspots.
13:15
Mecklenburg und die neuen Wilden
In Mecklenburg-Vorpommern sind exotische Tier- und Pflanzenarten auf dem Vormarsch und verdrängen immer mehr die einheimischen Arten. Landwirt Stefan Puls begibt sich auf Spurensuche. Sein Ziel: Er will wissen, wie gefährlich diese "Neubürger" zu Wasser, an Land und in der Luft wirklich sind. Und er kommt dabei ins Staunen: Bei seinen Streifzügen durch Wald und Flur begegnet dem Landwirt am Rand des Müritz- Nationalparks allerhand Exotik.
13:45
Frühlingserwachen
Wenn am Ende des Winters das Eis der Flüsse und Seen geschmolzen ist und die Temperaturen wieder ansteigen, dann erwacht im Harz eine unverwechselbare Tier- und Pflanzenwelt zu neuem Leben. Der Nationalpark Harz ist die Heimat von Luchs und Seeadler. Im Frühling lassen sich dort besondere Naturschauspiele beobachten. Mit beeindruckenden Bildern vermittelt die Dokumentation das Gefühl, ganz nah dabei zu sein.
14:15
Die Schäferin von Sylt
Auf Sylt zu arbeiten, war schon immer ein Traum von Uta Wree. 2015 ist er Realität geworden: Als Wanderschäferin zieht sie mit ihren 550 norwegischen Landschafen durch die Heidelandschaft. Die Dokumentation begleitet die pendelnde Schäferin bei ihrer Arbeit in der Sylter Heidelandschaft und auf dem Festland. Ein Film über grenzenlose Tierliebe, kräftezehrende Arbeit und den schwierigen Spagat zwischen Familie und Traumberuf.
14:45
Sonneninsel Usedom
Auf Usedom begann der deutsche Badetourismus vor mehr als 100 Jahren, als Berlins Schickeria anfing, ihre Prachtvillen an den Ostseestrand zu bauen. Der Baustil, ein Mix aus allem: Klassizismus, Chalet-Stil, Tempelfronten - auffallen sollte es. Die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit ihrer eindrucksvollen Bäderarchitektur sind wohl die bekanntesten Orte der Ostseeinsel.
15:30
Urlaubsglück vor deutschen Küsten
So unterschiedlich wie Nord- und Ostsee sind auch die Inseln, die in den beiden Meeren liegen: Sylt und Rügen. Der Film zeigt die Besonderheiten der beiden beliebten Urlaubsziele. Sylt zeigt sich von seiner natürlichen Seite auf einer Führung durch das UNESCO-Weltnaturerbe. Die Tour über Rügen stellt beliebte Urlaubermagneten wie die Kreidefelsen vor, aber auch den eher stillen unbekannten Westen der Insel.
17:00
Abenteuer Müritz - Von Neuruppin ans kleine Meer
Vom längsten Brandenburger See zu Deutschlands größtem Binnengewässer - das Abenteuer von Sascha Hingst führt ihn am, über und auf dem Wasser von Neuruppin an die Müritz. Die Urlaubsregion begeistert im Frühling mit leuchtenden Rapsfeldern und blühenden Mohnwiesen. Vom 14 Kilometer langen Ruppiner See startet Sascha die Reise. Beim Wanderrudern entlang der Fontane-Stadt sputet er sich, um seinem Team das richtige Tempo vorzugeben.
18:30
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
19:00
Heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
19:18
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:20
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
20:00
Tagesschau
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
![]()
20:15
Wildes Baltikum
Die Küste. Im Baltikum liegen die längsten Strände der Ostsee. Hunderte Kilometer weißer Sand, bis zu 50 Meter hohe Dünen und der Baltische Glint - ein steiles Kalksteinplateau - wechseln einander ab. Der erste Teil der Dokumentation zeigt die Naturschönheiten wie die Wanderdünen der Kurischen Nehrung, die romantischen Strände der lettischen Ostsee und die Inselwelten Estlands. Immer wieder beeindruckt die menschenleere und fast unberührte Natur. Del 1 av 2.
21:00
Wildes Baltikum
Wälder und Moore. Das Hinterland des Baltikums ist reich an Wäldern, Mooren und Seen. Die weite, oft unberührte Wildnis bietet vielen Tieren Raum zum Leben. Der zweite Teil der Dokumentation zeigt die Vielfalt der baltischen Natur jenseits der Küste: Braunbären, Luchse und Auerhühner in den Wäldern Estlands, den breitesten Wasserfall Europas oder die Balz der Doppelschnepfen in den Flussauen Lettlands. Del 2 av 2.
21:45
Erlebnisreisen: #lookslike - Realität vs. Instagram
Cornwall. Cornwall ist der südwestlichste Zipfel der Britischen Insel. Rund 540. 000 Menschen leben dort, und durch Ausläufer des Golfstroms herrscht ein relativ mildes Klima. Christian Loß vergleicht in "#lookslike" Instagram-Fotos mit der Realität: Ist die Küste wirklich so schön? Ist Land's End tatsächlich das Ende der Welt? Und muss man zum St. Michael's Mount schwimmen, oder kommt man auch anders auf die sagenumwobene Insel?.
22:00
ZIB 2
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
22:25
Mein Vater, der Fürst
Anna-Carolina Schwarzenberg, kurz Lila genannt, wollte ein klassisches Porträt über ihren Vater Karl gestalten. Es wurde mehr als das. Über einen Zeitraum von fünf Jahren treffen sich Tochter und Vater immer wieder zum Gespräch. Karel Schwarzenberg erzählt von seiner Kindheit, seiner Erziehung, seiner Ehekrise und von der, wie er sagt, schönsten Zeit seines Lebens an der Seite Václav Havels.
23:45
37° Totgerast
Wie Angehörige weiterleben. Wer plötzlich Angehörige bei einem Unfall verliert, wacht in einem anderen Leben auf. Antonia verlor ihre Eltern und ihre Schwester, Steffen seine Frau und seinen Sohn. Mit 16 Jahren wird Antonia, 24, durch einen Raserunfall im Namibia-Urlaub zur Waise. Steffens Frau und Sohn werden auf einer Landstraße in der Pfalz totgefahren. Nur seine kleine Tochter überlebt. Antonia und Steffen kämpfen mit dem Verlust und um Gerechtigkeit.
00:15
10 vor 10
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
00:45
Anne Will
"Politisch denken, persönlich fragen" ist das Motto der politischen Talksendung von Anne Will. Jede Woche lädt sie interessante Gäste zu einem aktuellen Thema ein. Ob Innenpolitik wie Pegida, Gesundheitsreformen oder Mindestlohndebatte, ob Außenpolitik wie die Ukrainekrise, Nahostkonflikt oder Finanzkrise – Anne Will fragt nach.
01:45
Wildes Baltikum
Die Küste. Im Baltikum liegen die längsten Strände der Ostsee. Hunderte Kilometer weißer Sand, bis zu 50 Meter hohe Dünen und der Baltische Glint - ein steiles Kalksteinplateau - wechseln einander ab. Der erste Teil der Dokumentation zeigt die Naturschönheiten wie die Wanderdünen der Kurischen Nehrung, die romantischen Strände der lettischen Ostsee und die Inselwelten Estlands. Immer wieder beeindruckt die menschenleere und fast unberührte Natur. Del 1 av 2.
02:30
Wildes Baltikum
Wälder und Moore. Das Hinterland des Baltikums ist reich an Wäldern, Mooren und Seen. Die weite, oft unberührte Wildnis bietet vielen Tieren Raum zum Leben. Der zweite Teil der Dokumentation zeigt die Vielfalt der baltischen Natur jenseits der Küste: Braunbären, Luchse und Auerhühner in den Wäldern Estlands, den breitesten Wasserfall Europas oder die Balz der Doppelschnepfen in den Flussauen Lettlands. Del 2 av 2.
03:10
Frühlingserwachen
Wenn am Ende des Winters das Eis der Flüsse und Seen geschmolzen ist und die Temperaturen wieder ansteigen, dann erwacht im Harz eine unverwechselbare Tier- und Pflanzenwelt zu neuem Leben. Der Nationalpark Harz ist die Heimat von Luchs und Seeadler. Im Frühling lassen sich dort besondere Naturschauspiele beobachten. Mit beeindruckenden Bildern vermittelt die Dokumentation das Gefühl, ganz nah dabei zu sein.
03:40
Urlaubsglück vor deutschen Küsten
So unterschiedlich wie Nord- und Ostsee sind auch die Inseln, die in den beiden Meeren liegen: Sylt und Rügen. Der Film zeigt die Besonderheiten der beiden beliebten Urlaubsziele. Sylt zeigt sich von seiner natürlichen Seite auf einer Führung durch das UNESCO-Weltnaturerbe. Die Tour über Rügen stellt beliebte Urlaubermagneten wie die Kreidefelsen vor, aber auch den eher stillen unbekannten Westen der Insel.
05:10 (05:55)
Sonneninsel Usedom
Auf Usedom begann der deutsche Badetourismus vor mehr als 100 Jahren, als Berlins Schickeria anfing, ihre Prachtvillen an den Ostseestrand zu bauen. Der Baustil, ein Mix aus allem: Klassizismus, Chalet-Stil, Tempelfronten - auffallen sollte es. Die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit ihrer eindrucksvollen Bäderarchitektur sind wohl die bekanntesten Orte der Ostseeinsel.
|
![]() |
![]() Favoritprogram Inga favoriter under valt datum ![]() Filmguiden![]() Artiklar
Läs våra artiklar om kvällens program Testar deltagarnas vinkunskaper![]() TV4,20:00 ![]() SerietoppenMest populära TV-avsnitten just nu 5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Caprica4,8 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() House4,6 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Battlestar Galactica4,6 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() The event4,5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Six feet under![]() FilmtoppenMest populära filmer just nu 5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Den nakna sporren5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Avatar4,9 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nyckeln till frihet4,8 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Den gröna milen4,7 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lida![]() |