Streamly
Logga in här
Kom ihåg mig
Fritextsök  
3SAT
3SAT
Skriv ut p� dagens tv
06:05 
Mimose - die Frühlingsbotin
Die kleinen flauschigen Kugeln der Mimose überdecken die Hügel der französischen Riviera mit zartem Gelb. Und ein betörender Duft nach Honig, Veilchen und Jasmin liegt in der frischen Luft. Die Mimose ist in Südfrankreich die Frühlingsbotin. Gefeiert und kultiviert, stehen die Blütenkugeln als Symbol für eine Region. Der Film führt in die Gegend zwischen Mandelieu-la-Napoule und Tanneron, wo die Mimose jährlich wie eine Sonnenkönigin erwartet wird.
06:20 
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
07:00 
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
07:30 
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:00 
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:05 
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:30 
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:33 
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
09:00 
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
09:05 
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
09:45 
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
10:15 
Rundschau
Blechlawine im Dorf: Uri hat genug vom Gotthard-Ausweichverkehr. Ukrainerinnen ohne Job: Hochqualifiziert und arbeitslos. Fischer schlagen Alarm: Flusswasser verschwindet in Kraftwerken.
11:05 
Die Polizeischüler
Jana Stierli und Nando Wüthrich fangen gemeinsam eine zweijährige Ausbildung bei der Polizei Basel-Landschaft an. "Reporter" zeigt, wie aus Zivilisten Polizisten werden. Jana ist 21 und hat gerade ihre Ausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau abgeschlossen, als sie in ihren eigentlichen Traumberuf einsteigt: Sie will zur Polizei. Zusammen mit Jana fängt auch der 24-jährige Nando bei der Polizei Basel-Landschaft an.
11:35 
Einfach Mensch!
Spielend Barrieren überwinden?. Luisa Wöllisch und Felix Brückner leben den Traum vieler Menschen. Sie arbeiten als Künstler – hauptberuflich und mit Behinderung. Brückner als Musiker, Wöllisch als Schauspielerin. Die Münchnerin hat das Down-Syndrom und Engagements in ganz Deutschland. Felix Brückner ist Sänger einer Rockband und sitzt im Rollstuhl. Das gibt es nur selten, und er will das ändern. In Workshops setzt er sich für mehr Barrierefreiheit in der Kulturszene ein.
12:05 
Ein Fenster zur Vernunft - Die Katholische Aufklärung
Die katholische Kirche gilt als Feindin der Aufklärung – und vielfach als Bremserin aller Erneuerung. Doch der Befund historischer Entwicklungen ist überraschend. Die Aufklärung im 18. Jahrhundert war sogar wesentlich von Katholiken mitgetragen. Erst mit der Französischen Revolution und ihren Folgen erklärte sich die katholische Kirche im 19. Jahrhundert zur leidenschaftlichen Bekämpferin aufklärerischer Ideen.
12:55 
37°Leben
Ich lass mich taufen. Trotz vieler Kirchenaustritte gibt es immer wieder Menschen, die einen Weg in die Kirche finden, sich im Erwachsenenalter taufen lassen. "37°Leben" begleitet zwei junge Frauen bei ihrer Taufe. Sophie Haase (18) stammt aus einer atheistischen Familie und entscheidet sich dennoch für die Taufe im Kloster Volkenroda/Thüringen. Die Wahlberlinerin Cara Hoffmann (30) hingegen lässt sich auf dem Pop-up-Tauffest des Berliner Segensbüros taufen.
13:20 
Vögel im Hochgebirge
Von den mehr als 400 in Österreich nachgewiesenen Vogelarten können nur die mit den widerstandsfähigsten Eigenschaften den herausfordernden Bedingungen des Hochgebirges standhalten. Alpendohlen, Alpenbraunellen, Bergpieper, Schneesperlinge, Hausrotschwänze, Turmfalken, Steinschmätzer und Kolkraben haben sich im Verlauf der Evolution an das Leben in den höchsten Lagen angepasst. Manche Arten können dort auch überwintern.
13:30 
Bergdörfer Kärnten - Vom Drautal ins Lesachtal
Legendär, im bergbäuerlichen Leben verwurzelt, abgeschieden - das sind Kärntens Bergdörfer. Die Dokumentation zeigt den Wandel dieser Dörfer von den 1950er-Jahren bis heute. Von Maria Luggau im abgelegenen Lesachtal über Irschen bis nach Mallnitz im "Nationalpark Hohe Tauern" führt der Film an Orte, die sich seither stark verändert haben. Aus dem ehemaligen Bergbaudorf Bad Bleiberg etwa ist ein mondäner Kurort geworden.
13:55 
Nockberge - Land zwischen Himmel und Erde
Wilde Natur und uralte Bergbauernkultur prägen den Charakter des Nationalparks Nockberge, der mitten in Österreich eine geradezu exotische Landschaft bildet. Die Nockberge gehören zu den interessantesten Mittelgebirgsformationen Europas und stellen aufgrund ihrer sanften Formen und ihrer geologischen Vielfalt eine Seltenheit dar. Die geschwungenen grünen Nocken erinnern an Irland, die Hochplateaus an Kastilien.
14:40 
Sommerfrische in Kärnten: Der Millstätter See
Der Millstätter See liegt inmitten von Bergen und ist mit 141 Metern der tiefste und wahrscheinlich geheimnisvollste See Kärntens. Der Film entführt in dessen Reich. Das Gebiet beginnt hoch oben in den Nockbergen und beruht auf einer fast tausendjährigen und abwechslungsreichen Kulturgeschichte. Imposante Herrschaftsvillen an den Ufern des Millstätter Sees erinnern noch heute an die Zeit der "Sommerfrische".
15:25 
Gebirgsjuwel Karnische Alpen
Der Karnische Hauptkamm in den Südlichen Kalkalpen gilt als geologische Wunderkammer. Bergfilmer Markus Raich porträtiert diese schroffe Bergwelt aus teils schwindelerregender Höhe. Schauspieler Cornelius Obonya erzählt die Geschichte der Karnischen Alpen. Einer der filmischen Höhepunkte ist die Besteigung des höchsten Gipfels der Karnischen Alpen, der knapp 2800 Meter hohen Hohen Warte direkt an der Staatsgrenze von Österreich und Italien.
16:05 
Herrschaftliche Anwesen zwischen Alpen und Meer
Die Region Alpe-Adria ist einzigartig in Europa, nirgendwo sonst gibt es solche Vielfalt auf so kleinem Raum, landschaftlich wie auch kulturell. Das architektonische Erbe ist beträchtlich. Denn am Schnittpunkt zwischen dem germanischen, slawischen und romanischen Europa haben viele Völker ihre Spuren hinterlassen. Die Dokumentation widmet sich herrschaftlichen Anwesen und ihrer Historie in Kärnten und Friaul-Julisch-Venetien.
17:00 
Vom Großglockner zum Meer mit Harald Krassnitzer
Berge, Seen, malerische Ortschaften, Flüsse, Wälder und schließlich das Meer: Harald Krassnitzer wandert entlang des Alpe-Adria-Trails, einem der schönsten Weitwanderwege der Welt. Es geht in insgesamt 42 Etappen mehr als 750 Kilometer quer durch Kärnten und weiter entlang der slowenisch-italienischen Grenze bis nach Muggia, einem kleinen Dorf südlich von Triest. Der erste Teil der Dokumentation startet in Kärnten. Del 1 av 2.
17:45 
Vom Großglockner zum Meer mit Harald Krassnitzer
Von Kärnten kommend überquert Harald Krassnitzer mehr als nur eine Grenze: Beginnend am österreichisch-slowenischen Grenzübergang wandert er talwärts nach Kranjska Gora. Der Alpe-Adria-Trail ist ein grenzüberschreitendes Gemeinschaftsprojekt von Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens. Der Weg führt teils über historische Pfade entlang des Flusses Soca, italienisch Isonzo. Del 2 av 2.
18:30 
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
19:00 
Heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
19:18 
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:20 
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
20:00 
Tagesschau
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20:15 
Die Puppenspieler - Aus dem Feuer
Ende des 15. Jahrhunderts befindet sich die Welt im Umbruch. In dieser Zeit wächst der Klosterschüler Richard als unehelicher Spross der aufstrebenden Fugger-Familie fernab von Augsburg auf. Als seine Mutter wegen Hexerei verbrannt wird, sticht Richard den Inquisitor Heinrich Institoris nieder. Jakob Fugger lässt Richard aus dem Kerker befreien und beginnt, aus dem Jungen ein funktionierendes Rädchen in seinem Familienimperium zu machen. Skådespelare: Sascha Alexander Gersak, Helen Woigk, Herbert Knaup, Samuel Schneider, Petr Cemper.
21:45 
Die Puppenspieler - Ans Licht
Richard begleitet seinen Ziehvater Jakob Fugger nach Italien. Bald steht die Papstwahl an, für die der Augsburger Kaufmann Kardinal Sforza durch horrende Bestechungsgelder in Stellung bringt. Nur mit der Unterstützung des mächtigen Kirchenfürsten Borgia besteht eine Chance, den raffinierten und erzkonservativen Kardinal della Rovere zu verhindern. In Rom beginnt ein hochgefährliches Intrigenspiel, bei dem jeder Fehler tödlich sein kann. Skådespelare: Sascha Alexander Gersak, Helen Woigk, Herbert Knaup, Samuel Schneider, Petr Cemper.
23:10 
Zwölf Uhr mittags
Der angesehene Marshal Will Kane hat seinen Job als Gesetzeshüter in der Kleinstadt Hadleyville bereits aufgegeben, als er plötzlich vor einem einsamen Kampf auf Leben und Tod steht. Fred Zinnemanns hoch spannender Western mit dem stilbildenden Showdown zählt zu den legendären Klassikern des Genres. Gary Cooper erhielt für seinen Auftritt einen Oscar als "Bester Hauptdarsteller". An seiner Seite ist Grace Kelly zu sehen. Skådespelare: Thomas Mitchell, Katy Jurado, Lloyd Bridges, Gary Cooper, Grace Kelly.
00:35 
10 vor 10
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
01:05 
Reschke Fernsehen
Gefälschte Tagebücher: So gefährlich war der Hitler-Fake wirklich. Die gefälschten "Hitler-Tagebücher": Der Presseskandal des Jahrhunderts. Seit 1983 liegen sie weggesperrt im Safe des "Stern". Anja Reschke und ihrem Team ist es nun erstmals gelungen, alle 60 Bände zu lesen. Und die Lektüre offenbart Erschreckendes: Konrad Kujau, der selbsternannte Fälscher vom Führer, hat Hitlers Verbrechen systematisch verharmlost. Und die Recherche zeigt: Er hatte enge Verbindungen in die Neonazi-Szene.
01:35 
Willkommen Österreich
Österreichische Late-Night-Show, moderiert von Dirk Stermann und Christoph Grissemann. "Willkommen Österreich" präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit provokante Themen und schwarzen Humor - fernab von Political Correctness.
02:30 
Was gibt es Neues?
Oliver Baier begrüßt ein neues Mitglied im Studio: Isabell Pannagl feiert neben Caroline Athanasiadis, Viktor Gernot, Lukas Resetarits und Florian Scheuba einen gelungenen Einstand im Rateteam. Sie hat etwa ganz spannende Antworten auf die Frage, warum der Dichter und Dandy Lord Byron während seiner Studienzeit am Universitätsgelände von Cambridge gern mit einem Bären spazieren ging.
03:10 
VITÁSEK? - Andere Umstände
Das Leben des Kabarettisten Andreas Vitásek ist im Umbruch: Seine Lebensgefährtin Valerie ist schwanger, er zieht um, und der Premierentermin für sein neues Programm rückt immer näher. Zwischen Geburtsvorbereitungskursen, Einrichtungshäusern, falsch gelieferten Möbelstücken und Proben auf der Bühne gelingt es ihm mehr oder weniger souverän, auch noch ein "Frühstück bei mir" mit Claudia Stöckl hinter sich zu bringen. Skådespelare: Sona MacDonald, Coco Huemer, Günter Franzmeier, Andreas Vitásek, Julia Cencig.
03:35 
VITÁSEK? - On the Road again
Vitásek fährt mit seinem langjährigen Manager und Wegbegleiter Schurli zu einem Auftritt vor der Belegschaft eines Möbelhauses. Auf der Fahrt wächst Andis Unlust auf solche sogenannten "Galas". Dazu verkündet der Firmenchef vor dem Auftritt die Entlassung der Hälfte der Mitarbeiter. Mit Sarkasmus und einigen Spitzen gegen den Chef gelingt es Vitásek, alle aufzumuntern. Doch dann versucht ein Reporter, Vitásek mit pikanten Fotos zu erpressen. Skådespelare: Sona MacDonald, Coco Huemer, Günter Franzmeier, Andreas Vitásek, Julia Cencig.
04:05 
VITÁSEK? - Entscheidungen
Vitásek bekommt ein Angebot für eine neue ORF-Serie, die den Namen des Hauptdarstellers tragen soll. Dann aber merkt er, dass auch seine Kollegen im Gespräch waren und abgelehnt haben. Verunsichert verlangt er, den bereits unterschriebenen Vorvertrag wieder rückgängig zu machen. Nach einem längeren Gespräch mit einem philosophierenden Taxifahrer entscheidet sich Vitásek doch wieder für die Serie. Aber jetzt hat offenbar ein anderer zugesagt. Skådespelare: Sona MacDonald, Coco Huemer, Günter Franzmeier, Andreas Vitásek, Julia Cencig.
04:30 
VITÁSEK? - Matchpoint
Während eines Tennisspiels mit Viktor Gernot erfährt Vitásek, dass dieser die neue TV-Serie drehen soll. Vitásek spielt daher so aggressiv, dass sich Gernot verletzt und ins Spital muss. Völlig zerknirscht besucht Vitásek seinen Kollegen im Krankenhaus und wird Zeuge einer Unterhaltung zwischen diesem und der zuständigen Serienchefin des ORF. Jetzt wird ihm klar, dass er hereingelegt wurde, und er setzt alles daran, um die Serie zurückzubekommen. Skådespelare: Sona MacDonald, Coco Huemer, Günter Franzmeier, Andreas Vitásek, Julia Cencig.
04:55 
VITÁSEK? - Doppelgänger
Vitásek wird vom ORF nahegelegt, Schauspielunterricht zu nehmen. Er sagt zu, verlässt aber die erste Stunde im Streit. Bald merkt er, wie schwierig es ist, sich selbst zu spielen. Er befragt seine Familie, wie er denn so sei und nervt alle damit. Vitásek entschließt sich, einen Psychiater aufzusuchen und gerät dabei an einen Namensvetter, der ihn seltsamerweise nicht leiden kann. Schließlich lernt er auch, seine dunklere Seite zuzulassen. Skådespelare: Sona MacDonald, Coco Huemer, Günter Franzmeier, Andreas Vitásek, Julia Cencig.
05:20 
VITÁSEK? - Menschen im Hotel
Vitásek und Uli Brée, der Autor der neuen Serie, ziehen sich in ein Hotel zurück, um die Drehbücher zu schreiben. Bald tauchen auch die ORF-Serienchefin und Kollege Harald Krassnitzer auf. Dann erscheint auch noch Vitáseks Lebensgefährtin Valerie. Er belauscht ein Gespräch zwischen Valerie und Krassnitzer, die sich von früher kennen. Vitásek glaubt nun, dass er Valeries Karriere verhindert. Als sie die Zweifel ausräumt, macht er ihr einen Antrag. Skådespelare: Sona MacDonald, Coco Huemer, Günter Franzmeier, Andreas Vitásek, Julia Cencig.
05:50 (06:20)
VITÁSEK? - Ganz in Weiß
Valerie geht ganz in den Hochzeitsvorbereitungen auf. Vitásek trägt seinen Pflichtteil dazu bei, indem er sich mit dem Amtsweg und unfreundlichen Beamtinnen herumschlägt. Für seine neue Serie muss er sich außerdem einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. In der Praxis trifft er zufällig auf Robert Palfrader. Als die beiden ihre Urinproben irrtümlich vertauschen, nehmen die Missverständnisse ihren Lauf. Skådespelare: Robert Palfrader, Kristina Sprenger, Günter Franzmeier, Andreas Vitásek, Julia Cencig.

Favoritprogram

Inga favoriter under valt datum

Serietoppen

Mest populära TV-avsnitten just nu

5

Caprica

4,8

House

4,6

Battlestar Galactica

4,6

The event

4,5

Six feet under

Se hela topplistan

Filmtoppen

Mest populära filmer just nu

5

Den nakna sporren

5

Avatar

4,9

Nyckeln till frihet

4,8

Den gröna milen

4,7

Lida

Se hela topplistan

casino utan svensk licens bästabettingsidorna.se https://casinoutansvensklicens.net/

Snabbval

Copyright © 1997 - 2023 Comspace
Limetta.se Digitalbyrå