Streamly
Logga in här
Kom ihåg mig
Fritextsök  
3SAT
3SAT
Skriv ut p� dagens tv
06:20 
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
07:00 
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
07:30 
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:00 
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:05 
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:30 
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:33 
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
09:00 
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
09:05 
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
09:45 
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
10:15 
Die Philippinen - Ein Reiseerlebnis
Eine von westlichen Touristen noch weitgehend unentdeckte Region der Philippinen ist die Hauptinsel Luzon. Robert Hetkämper erkundet die Gegend mit Bus und Boot. Bei seiner Entdeckungsreise trifft er viele interessante Menschen, darunter Vulkanführer, Wunderheiler, Ballonfahrer, ja sogar den Pfarrer einer Barockkathedrale, und erlebt mit ihnen so manches asiatische Abenteuer. Del 1 av 2.
11:00 
Die Philippinen - Ein Reiseerlebnis
Auf den Philippinen gelten sie als das achte Weltwunder: die Reisterrassen des Ifugao-Volkes im Bergland der Kordilleras. Sie wurden vor 2000 Jahren angelegt. Noch heute werden sie so bewirtschaftet wie damals: ohne Maschinen, ohne Kunstdünger. Dennoch gibt es Anzeichen des Verfalls, denn viele Menschen ziehen weg. Auch bedroht illegales Abholzen der Wälder oberhalb der Reisfelder deren Existenz. Del 2 av 2.
11:45 
Der Geschmack Europas
Elsass. Das Elsass hat neben seiner Kultur und Geschichte, seinen urigen Ortschaften mit jahrhundertealten Fachwerkhäusern und Storchennestern auf den Dächern auch kulinarisch viel zu bieten. Den traditionellen Münsterkäse etwa, der noch heute in den "Ferme Auberges" von Hand gefertigt wird, oder Weinbergschnecken, deftiges Sauerkraut und das Elsässer Baeckeoffe, ein Eintopfgericht, das in kunstvoll getöpferten Ton-Terrinen zubereitet wird.
12:15 
Servicezeit
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker?. Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr – "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
12:45 
Unkraut
Die Methanjäger. James Turitto, gebürtige New Yorker, jagt einer unsichtbaren Gefahr nach. Er sucht im Auftrag von Umweltschutzorganisationen in Deutschland und Europa nach versteckten Methanquellen. Nach unbemerkten Gaslecks. Und der Methan Jäger findet sie. Überall an der Infrastruktur, die Deutschland und Europa mit Erdgas versorgt.
13:15 
Bahnhöfe dieser Welt - Nächster Halt Zukunft
Ghana und Tokio. Das globale Bahnnetz hat eine glorreiche Vergangenheit. Aber hat es auch eine Zukunft?. Dieser Frage gehen Reporter in "Bahnhöfe dieser Welt - Nächster Halt Zukunft" nach. Sie machen Halt an sieben verschiedenen Bahnhöfen der Welt und fragen vor Ort: Wer braucht die Bahn – und weshalb?.
13:35 
Unterwegs - Vietnam
Großartige Landschaften, sattgrüne Reisfelder, eindrucksvolle Felsformationen in der Ha-Long-Bucht und gastfreundliche Menschen prägen das Bild von Vietnam. Moderatorin Andrea Jansen besucht das asiatische Land für eine Reportage der Reihe "unterwegs" und fragt: Ist Vietnam das Land der Zukunft?.
14:15 
Unterwegs - Laos
Laos ist noch ein Geheimtipp für Südostasien-Reisende. Unzählige Tempelanlagen und Buddha-Figuren spiegeln die Verbundenheit der Laoten mit der buddhistischen Lebensphilosophie wider. Moderatorin Andrea Jansen besucht das Land, das zwischen Thailand und Vietnam eingebettet ist und durch seine vielfältige Landschaft besticht. Ihre Reise beginnt im Süden von Laos, in der Provinz Pakse.
14:55 
Unterwegs - Thailand
Der Norden Thailands bietet weite Naturlandschaften, Regenwälder, idyllische Bergdörfer und wundervolle Tempel. Damit ist der Norden ganz anders als Bangkok und die Traumstrände im Süden. Moderatorin Wasiliki Goutziomitros beginnt ihre Reise in einem Zug, der sie von Bangkok direkt ins Herz von Nordthailand bringt: Chiang Mai. Sie besucht eine Manufaktur, in der Thaischirme nach alter Tradition von Hand zusammengebaut und bemalt werden.
15:40 
Unterwegs - Inselwelt Thailand
Moderator Roland Luder reist für die Reihe "unterwegs" durch die Inselwelt von Thailand. Seine Reise beginnt im Tauchparadies Similan. Dieser aus neun Inseln bestehende tropische Archipel ist heute ein Nationalpark und daher nur per Boot erreichbar. Auf der Insel Surin besucht Roland Luder am nächsten Tag echte Seenomaden, die sogenannten Moklen. Sie leben noch größtenteils auf ihren Booten.
16:20 
Unterwegs - Malediven
Traumhaft weiße Strände, kristallklares Wasser, Ruhe und Erholung versprechen die Reiseprospekte von den Malediven. Moderatorin Andrea Jansen nimmt den Inselstaat genauer unter die Lupe. Die Reise beginnt im Süden auf dem Addu-Atoll. Weitere Stationen sind die Hauptstadt Male und das North-Baa-Atoll mit seiner faszinierenden Unterwasserwelt. Auf der Insel Kunfunadhoo besucht Andrea Jansen ein Luxusresort, das Vorreiter in Sachen Ökologie ist.
17:05 
Unterwegs - Philippinen
Wie lebt es sich in einem Inselstaat? Mit dieser Frage erkundet Nicole Berchtold das Inselreich der Philippinen. Sie beginnt auf Bohol im Herzen der Philippinen. Dort schaut sie dem Koboldmaki, einer kleinen Affenart, in die Augen und entdeckt ein Restaurant, in dem nur gehörlose Angestellte arbeiten. Von Bohol geht es nach Cebu und von dort in die Millionenstadt Manila.
17:45 
Unterwegs - Bali
Bali ist eine indonesische Insel voller Magie und Exotik. Moderatorin Wasiliki Goutziomitros besucht die Insel in Südostasien und trifft dort die unterschiedlichsten Menschen. Die Götter spielen eine große Rolle im Leben der Balinesen. Einer der höchsten Priester Balis gewährt ihr Einblick in seine privaten Zeremonien und seine persönlichen Heiligtümer. Mit einem Bootsbauer spricht Goutziomitros über den Rückgang der Fischbestände.
18:30 
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
19:00 
Heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
19:18 
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:20 
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
20:00 
Tagesschau
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20:15 
Bye-bye Beton
Stahl und Beton sind das Fundament unserer modernen Welt. Doch der Alleskönner unter den Baustoffen hat einen hohen Preis, seine Klimabilanz ist verheerend. Bauen muss neu gedacht werden. Bei der Zementherstellung für Beton werden in Deutschland rund 20 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ausgestoßen. Erste innovative Projekte zeigen Alternativen für nachhaltiges Bauen. Aber können Holz, Lehm und Fasern tatsächlich flächendeckend Stahlbeton ersetzen?.
21:00 
Scobel - Die neue Stadt
Ende des 21. Jahrhunderts leben die meisten Menschen in Städten. Dafür müssen nicht nur Metropolen neu gedacht oder modernisiert werden. Die Idee: die Stadt als digitalisierter Organismus. Zu Gast bei Gert Scobel sind Architektin Tatjana Schneider, die Professorin für Stadtgeographie Anke Strüver sowie Leonard Dobusch, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Innsbruck.
22:00 
ZIB 2
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
22:25 
Auslandsjournal extra
"auslandsjournal extra" zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt. Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen.
22:55 
Die Schüler der Napola - Hitlers Elite
Sie sollten die künftige Elite des "Dritten Reichs" hervorbringen - die Napola, die "Nationalpolitischen Erziehungsanstalten". Mit beinhartem physischem und psychischem Drill wurden streng ausgewählte Jugendliche auf eine Karriere in den obersten Instanzen des Naziregimes vorbereitet. Die Dokumentation von Birgit Mosser-Schuöcker folgt den Spuren dieser Eliteanstalten des Naziwahns.
23:40 
Zapp
Einmal in der Woche schaut das Magazin "Zapp" hinter die Kulissen von Fernsehen, Zeitungen, Radio und Internet. Es beobachtet, hinterfragt und bewertet die aktuelle Medienberichterstattung. Gleichzeitig informiert die Sendung über die komplexen Zusammenhänge in der Medienlandschaft.
00:10 
10 vor 10
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
00:40 
Maischberger
Dieter Nuhr: Kabarettist. Thomas Roth: Langjähriger ARD-Korrespondent in Moskau. Garri Kasparow: Russischer Oppositioneller. Cherno Jobatey: Moderator. Kerstin Palzer: ARD-Hauptstadtstudio. Wolfram Weimer: The European.
01:55 
Reporter
"Reporter" rückt Menschen sowie deren Schicksale und Abenteuer ins Zentrum, deren Geschichte in der Schweiz und weltweit gesellschaftliche oder politische Trends illustriert. Die Inhalte sind weit gefächert. Gezeigt werden neben den großen Abenteuern auch die kleinen Sensationen des Alltags. "Reporter" pflegt die klassische Reportage: Lineare Dramaturgien, subjektives Erzählen, der Reporter als Augenzeuge, authentische Emotionen.
02:30 
Ländermagazin
Heute aus Bayern Thema: Werksviertel-Mitte. Das Werksviertel-Mitte in München, eines der spannendsten Stadtviertel Deutschlands. Das "Ländermagazin" aus Bayern begibt sich auf Erkundungstour durchs Viertel. Urban, modern, aber immer die eigene Tradition wertschätzend entsteht seit 2015 ein Kreativquartier mit ganz besonderem Nachhaltigkeits- und Artenschutzkonzept.
03:00 
Kinokino
Ein Leben für Bühne und Leinwand: Schauspielstar Lars Eidinger bei der Arbeit zusehen, wie er seine Rollen entwickelt und schließlich eine andere Identität annimmt, das gelingt dem Dokumentarfilmer Reiner Holzemer. Er ist Experte für scheue und angesagte Künstler. Porträts von Dries Van Noten und Martin Margiela begründeten seinen Ruf. Den allgegenwärtigen Lars Eidinger zeigt Holzemer vor allem als leidenschaftlichen Künstler. Vom Wunderkind zur Grande Dame: Mit dreizehn Jahren wurde sie von Herbert von Karajan entdecktt Seitdem gehört Anne-Sophie Mutter zu den wichtigsten Geigerinnen weltweitt Der Dokumentarfilm "Anne-Sophie Mutter – Vivace" zeigt sie zu ihrem 600 Geburtstag als Gesprächspartnerin von Tennisstar Roger Federer, dem New Yorker Magier Steve Cohen, ihrem Musikerfreund Daniel Barenboim und dem Filmkomponisten John Williamss Schulkinowochen mit Stargast Bully: Einmal im Jahr dürfen einige Schüler in Bayern im Kinosessel lümmeln, statt die Schulbank zu drückene.
03:15 
Die Nordreportage: Schwere Zeiten ... auf dem Ur-Bauernhof
Wie früher gemeinsam auf einem Bauernhof arbeiten: mit alten Maschinen, wenigen Tieren, schwerer körperlicher Arbeit. Und dabei rentabel wirtschaften: Das ist der Plan von Jörg Altmann. Doch dieses Vorhaben stellt den Biobauern vor große Herausforderungen. Denn binnen kurzer Zeit sind zwei langjährige Mitarbeitende aus seinem "Bio-Hof Hoher Schönberg" im Klützer Winkel nahe der Ostsee ausgestiegen.
03:40 
Bahnhöfe dieser Welt - Nächster Halt Zukunft
Ghana und Tokio. Das globale Bahnnetz hat eine glorreiche Vergangenheit. Aber hat es auch eine Zukunft?. Dieser Frage gehen Reporter in "Bahnhöfe dieser Welt - Nächster Halt Zukunft" nach. Sie machen Halt an sieben verschiedenen Bahnhöfen der Welt und fragen vor Ort: Wer braucht die Bahn – und weshalb?.
04:00 
Unterwegs - Laos
Laos ist noch ein Geheimtipp für Südostasien-Reisende. Unzählige Tempelanlagen und Buddha-Figuren spiegeln die Verbundenheit der Laoten mit der buddhistischen Lebensphilosophie wider. Moderatorin Andrea Jansen besucht das Land, das zwischen Thailand und Vietnam eingebettet ist und durch seine vielfältige Landschaft besticht. Ihre Reise beginnt im Süden von Laos, in der Provinz Pakse.
04:45 
Unterwegs - Malediven
Traumhaft weiße Strände, kristallklares Wasser, Ruhe und Erholung versprechen die Reiseprospekte von den Malediven. Moderatorin Andrea Jansen nimmt den Inselstaat genauer unter die Lupe. Die Reise beginnt im Süden auf dem Addu-Atoll. Weitere Stationen sind die Hauptstadt Male und das North-Baa-Atoll mit seiner faszinierenden Unterwasserwelt. Auf der Insel Kunfunadhoo besucht Andrea Jansen ein Luxusresort, das Vorreiter in Sachen Ökologie ist.
05:25 (06:10)
Unterwegs - Thailand
Der Norden Thailands bietet weite Naturlandschaften, Regenwälder, idyllische Bergdörfer und wundervolle Tempel. Damit ist der Norden ganz anders als Bangkok und die Traumstrände im Süden. Moderatorin Wasiliki Goutziomitros beginnt ihre Reise in einem Zug, der sie von Bangkok direkt ins Herz von Nordthailand bringt: Chiang Mai. Sie besucht eine Manufaktur, in der Thaischirme nach alter Tradition von Hand zusammengebaut und bemalt werden.

Favoritprogram

Inga favoriter under valt datum

Serietoppen

Mest populära TV-avsnitten just nu

5

Caprica

4,8

House

4,6

Battlestar Galactica

4,6

The event

4,5

Six feet under

Se hela topplistan

Filmtoppen

Mest populära filmer just nu

5

Den nakna sporren

5

Avatar

4,9

Nyckeln till frihet

4,8

Den gröna milen

4,7

Lida

Se hela topplistan
spelpaus utan licens
casino utan svensk licens bästabettingsidorna.se casinoslant

Snabbval

Copyright © 1997 - 2023 Comspace
Limetta.se Digitalbyrå