Streamly
Logga in här
Kom ihåg mig
Fritextsök  
3SAT
3SAT
Skriv ut p� dagens tv
06:20 
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
07:00 
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
07:30 
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:00 
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:05 
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
08:30 
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
08:33 
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
09:00 
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
09:05 
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
09:45 
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
10:20 
Reisebilder Norwegen
Die Reihe "Reisebilder" führt zu den schönsten Reisezielen der Erde. Diesmal geht es nach Norwegen. Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch bezauberndsten Regionen der Erde.
10:25 
Kielings wilde Welt
Uralte Paradiese. Geschätzte 8,7 Millionen Arten leben auf unserem Planeten. Davon gelten 22.000 bekannte Arten als akut bedroht. In seiner Expedition spürt Andreas Kieling den Ursachen nach. In dieser Folge besucht der Tierfilmer uralte Paradiese in Deutschland, Island, Alaska und auf Madagaskar. Überall trifft er engagierte Wissenschaftler und bietet teilweise intime Einblicke in verblüffende Naturphänomene.
11:10 
Frösche - Schätze des Regenwaldes
Die Tierfilmer Ajay und Vijay Bedi gehen in den Wäldern ihrer indischen Heimat auf die Suche nach seltenen Fröschen. In großartigen Aufnahmen zeigen sie die Lebensweise der Amphibien. Selbst Biologen sind sie kaum bekannt: Indische Tanzfrösche, Nachtfrösche und der violette Nasikabatrachus - ein lebendes Fossil, das erst 2003 entdeckt wurde. Ajay und Vijay Bedi dokumentieren Verhaltensweisen der Tiere, die zuvor noch nie gefilmt wurden.
11:55 
Hessen à la carte
Dass die einfachen Rezepte oft die besten sind, zeigt Familie Erbe aus dem kleinen Städtchen Willingshausen. Im "Erbehof" wird gern gebacken und gekocht. Die Töpferfamilie lebt die Traditionen der Familie auf zeitgemäße Art.
12:25 
Servicezeit
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker?. Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr – "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
12:55 
Englands schönste Gärten - Der grüne Westen
Die Waliser haben sich jahrhundertelang gegen die britische Vorherrschaft zur Wehr gesetzt. Widerborstig in ihrem Charakter sind daher auch einige der Gärten - "Veddw House" etwa. Moderator und Biogärtner Karl Ploberger macht sich auf nach Wales, in den grünen Westen der Britischen Inseln.
13:20 
Der Rabe in der Tonne
Er sieht aus wie ein übergroßer Puter mit gelackten schwarzen Federn und roten Wangen. Dazu kommt sein immens großer Schnabel, der ihn dazu noch gefährlich aussehen lässt: der Hornrabe. Zusammen mit dem Forscher Scott Ronaldson ist das Filmteam im Krüger-Nationalpark unterwegs, um diesen seltsam anmutenden Vogel näher zu beobachten.
13:50 
Der Taubenkrieg
Ganze Berufszweige leben gut von der Taubenbekämpfung: Millionen werden jährlich ausgegeben, um Münchner Gebäude vor den rund 30. 000 Stadttauben zu schützen. Aber nichts hatte bislang durchschlagenden Erfolg. Jetzt geht die Stadt München einen ganz anderen Weg und macht den Stadttauben ein unwiderstehliches Angebot: eine Art "Tauben-Dreisternehotel".
14:20 
Majestät im Aufwind
Mit einer Flügelspannweite von bis zu zweieinhalb Metern zählen Seeadler zu den größten Greifvögeln Mitteleuropas. Die beeindruckenden Vögel waren lange bedroht. Nun erholt sich der Bestand. Das Jagdrevier eines Seeadlerpaares umfasst 20 bis 50 Quadratkilometer. Auf der Suche nach Nahrung segeln sie lange Strecken majestätisch durch die Lüfte und erkennen dabei selbst aus fünf Kilometern Entfernung die kleinste Maus.
15:05 
Rabenvögel - Gaukler der Lüfte
Kaum eine andere Vogelgruppe beschäftigt die Menschen so sehr wie die Rabenvögel. Der Film begibt sich auf eine Reise durch die Welt dieser intelligentesten heimischen Tiere. Rabenvögel sind außergewöhnlich neugierig, gelehrig und intelligent. Raben sind die einzigen Vögel, die Werkzeuge nicht nur verwenden, sondern sogar selbst herstellen. Viele leben in festen sozialen Strukturen und sind ihrem Partner ein Leben lang treu.
15:45 
Das Vogelparadies in der Weser
Kaum jemand kennt die Strohauser Plate, eine kleine Flussinsel in der niedersächsischen Unterweser. Und doch ist sie ein wertvolles Kleinod, ein bedeutsames Biotop. Mit ihren vielfältigen Lebensräumen ist die Strohauser Plate ein attraktives Brut- und Rastgebiet für viele gefährdete Vogelarten. Der Film zeigt die Insel im Wandel der Jahreszeiten und in ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit.
16:15 
Tiere in den Flegeljahren
Gestern waren die Kleinen noch lieb, kuschelig und folgsam - einfach zum Knuddeln. Und plötzlich ist alles ganz anders. Der Nachwuchs macht zicken. Ein Film über der Pubertät in der Tierwelt. Der Nachwuchs schmollt, ist bockig, nörgelt ständig, und auf den elterlichen Rat wird gepfiffen! In der Pubertät wird manchmal der Alltag zum Chaos. Auch bei den Tieren. Der Übergang vom Kindsein ins Erwachsenenleben ist voller Umbrüche.
17:00 
Durch die wilde Nordeifel
Schmale Pfade schlängeln sich über 85 Kilometer durch dichte Wälder mit umgestürzten Bäumen, über sturmumtoste Höhen, vorbei an Bächen, Wildblumenwiesen und kleinen Dörfern. Der Wildnis-Trail durch den Nationalpark Eifel macht seinem Namen alle Ehre. Tamina Kallert wandert die erste der vier Etappen durch die wilde Eifel, in der die Natur wieder Natur sein darf.
17:45 
Durch das wilde Mecklenburg
Wasserwanderer Marco Schreyl und seine Reisebegleiter Steffi Hein und Nicky Herrmann paddeln mit Faltbooten von Goldberg in der Mecklenburgischen Seenplatte bis an die Ostsee nach Rostock. Die Route führt über rund 100 Kilometer auf der Mildenitz und der Warnow. Langsam gleiten sie durch eine teils unberührte Natur mit dichten Buchen- und Erlenwäldern und saftig grünen Wiesen.
18:30 
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
19:00 
Heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
19:18 
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:20 
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
20:00 
Tagesschau
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20:15 
Wer Wind sät - Ein Taunuskrimi
Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff ermitteln im Umfeld einer Windradfirma und deren Gegner - von denen jeder sein eigenes Motiv hat. Ein Sturm aus Rache, Gier und Verrat braut sich zusammen. Im Taunus stehen sich Befürworter der Windenergie WindPro und ihre Gegner unversöhnlich gegenüber. Der Ton der "Wutbürger" gegen die Windkraftanlagenfirma wird ruppiger, der Umgang aggressiver. Da wird ein Nachtwächter des Unternehmens tot aufgefunden. Skådespelare: Michael Schenk, Nadeshda Brennicke, Ulrike C. Tscharre, Tim Bergmann, Felicitas Woll, Kai Scheve.
21:45 
Kinokino
"Sisi und ich": Sie bleibt ein Mythos, egal ob als historische Person oder als fiktive Figur: Elisabeth, Kaiserin von Österreich. Nun wagt Regisseurin Frauke Finsterwalder mit der BR-Koproduktion "Sisi und ich" einen neuen Blick auf die Regentin, die diesmal von Susanne Wolff verkörpert wird. Im "kinokino"-Interview erzählt das Ensemble von "Sisi und ich" von der ewigen Faszination für diese Figur. Zur Lage der kleinen Filmfestivals: "kinokino" war unterwegs auf aktuellen Festivals wie der Regensburger Kurzfilmwoche, dem Landshuter Kurzfilmfestival und der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films in Graz und wollte wissen: Wie ist die aktuelle Stimmung, wie hoch der Publikumsandrang und welche Entdeckungen waren in den Programmen zu findenn "The Ordinaries": Wie würde eine Klassengesellschaft aus Filmfiguren aussehene In einer Welt aus Haupt- und Nebenfiguren, aus traurigen Outtakes und Fehlbesetzungen spielt "The Ordinaries"s.
22:00 
ZIB 2
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
22:25 
Makro: Fracking in Deutschland - Rettung aus der Energiekrise oder Risiko?
In deutschen Böden lagern Billionen Kubikmeter Gas – genug, um das Land zwei Jahrzehnte zu versorgen. Mit Fracking kann der Schatz gehoben werden. Besteht dabei Gefahr für Mensch und Natur? Auf der Suche nach einem Ausweg aus der Energiekrise gibt Deutschland Milliarden Euro für Fracking-Gas aus anderen Ländern aus. Deutschland lehnt diese Technik im eigenen Land ab. Dabei ist Fracking längst beherrschbar, sagen Bohrexperten.
22:55 
Bitcoineros
Einst kamen die Weißen nach Lateinamerika und raubten das Gold. Heute kommen wieder Menschen aus dem globalen Norden. Diesmal mit dem Versprechen, Gold mitzubringen: digitales Gold – Bitcoin. Während bei uns die Kryptowährung von vielen als Spekulationsobjekt mit zweifelhaftem Ruf wahrgenommen wird, gilt sie im globalen Süden als Chance. Woran liegt das? Die Dokumentation "Bitcoineros" unternimmt einen spannenden Roadtrip durch Guatemala und El Salvador.
23:40 
Von Erfindern, Betrügern und Chaos
Ohne Jürg Nigg würde es wohl keine Sparlampen geben. Der Erfinder besitzt rund 80 Patente. Bruno Foser war als Entwickler eines "Pasta-Automaten" erfolgreich. Beide sind heute ruiniert. Internet-Betrüger brachen ihnen das Genick. Die Reportage von Hanspeter Bäni zeigt, wie gutgläubige Menschen Opfer von Internetkriminalität werden.
00:10 
10 vor 10
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
00:40 
Hart aber fair
Moderator Louis Klamroth lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuellen Thema ein – Zuschauer können per Mail, Telefon und über die sozialen Medien mitdiskutieren. Fragen ohne vorzuführen, nachhaken ohne zu verletzen - Talk auf Augenhöhe - so sieht Louis Klamroth seine Aufgabe bei "Hart aber fair". Jeder seiner Gäste muss so lange Auskunft geben, bis die Frage wirklich beantwortet ist.
01:55 
Durch das wilde Mecklenburg
Wasserwanderer Marco Schreyl und seine Reisebegleiter Steffi Hein und Nicky Herrmann paddeln mit Faltbooten von Goldberg in der Mecklenburgischen Seenplatte bis an die Ostsee nach Rostock. Die Route führt über rund 100 Kilometer auf der Mildenitz und der Warnow. Langsam gleiten sie durch eine teils unberührte Natur mit dichten Buchen- und Erlenwäldern und saftig grünen Wiesen.
02:40 
Durch die wilde Nordeifel
Schmale Pfade schlängeln sich über 85 Kilometer durch dichte Wälder mit umgestürzten Bäumen, über sturmumtoste Höhen, vorbei an Bächen, Wildblumenwiesen und kleinen Dörfern. Der Wildnis-Trail durch den Nationalpark Eifel macht seinem Namen alle Ehre. Tamina Kallert wandert die erste der vier Etappen durch die wilde Eifel, in der die Natur wieder Natur sein darf.
03:25 
Tiere in den Flegeljahren
Gestern waren die Kleinen noch lieb, kuschelig und folgsam - einfach zum Knuddeln. Und plötzlich ist alles ganz anders. Der Nachwuchs macht zicken. Ein Film über der Pubertät in der Tierwelt. Der Nachwuchs schmollt, ist bockig, nörgelt ständig, und auf den elterlichen Rat wird gepfiffen! In der Pubertät wird manchmal der Alltag zum Chaos. Auch bei den Tieren. Der Übergang vom Kindsein ins Erwachsenenleben ist voller Umbrüche.
04:10 
Der Rabe in der Tonne
Er sieht aus wie ein übergroßer Puter mit gelackten schwarzen Federn und roten Wangen. Dazu kommt sein immens großer Schnabel, der ihn dazu noch gefährlich aussehen lässt: der Hornrabe. Zusammen mit dem Forscher Scott Ronaldson ist das Filmteam im Krüger-Nationalpark unterwegs, um diesen seltsam anmutenden Vogel näher zu beobachten.
04:40 
Rabenvögel - Gaukler der Lüfte
Kaum eine andere Vogelgruppe beschäftigt die Menschen so sehr wie die Rabenvögel. Der Film begibt sich auf eine Reise durch die Welt dieser intelligentesten heimischen Tiere. Rabenvögel sind außergewöhnlich neugierig, gelehrig und intelligent. Raben sind die einzigen Vögel, die Werkzeuge nicht nur verwenden, sondern sogar selbst herstellen. Viele leben in festen sozialen Strukturen und sind ihrem Partner ein Leben lang treu.
05:20 (06:05)
Majestät im Aufwind
Mit einer Flügelspannweite von bis zu zweieinhalb Metern zählen Seeadler zu den größten Greifvögeln Mitteleuropas. Die beeindruckenden Vögel waren lange bedroht. Nun erholt sich der Bestand. Das Jagdrevier eines Seeadlerpaares umfasst 20 bis 50 Quadratkilometer. Auf der Suche nach Nahrung segeln sie lange Strecken majestätisch durch die Lüfte und erkennen dabei selbst aus fünf Kilometern Entfernung die kleinste Maus.

Favoritprogram

Inga favoriter under valt datum

Serietoppen

Mest populära TV-avsnitten just nu

5

Caprica

4,8

House

4,6

Battlestar Galactica

4,6

The event

4,5

Six feet under

Se hela topplistan

Filmtoppen

Mest populära filmer just nu

5

Den nakna sporren

5

Avatar

4,9

Nyckeln till frihet

4,8

Den gröna milen

4,7

Lida

Se hela topplistan
spelpaus utan licens
casino utan svensk licens bästabettingsidorna.se casinoslant

Snabbval

Copyright © 1997 - 2023 Comspace
Limetta.se Digitalbyrå