Streamly
Logga in här
Kom ihåg mig
Fritextsök  
3SAT
3SAT
Skriv ut p� dagens tv
06:20 
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
07:00 
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
07:30 
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
09:00 
ZIB
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
09:05 
Kulturplatz
Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. "Kulturplatz" findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur.
09:35 
Bilder aus Südtirol
Wasserknappheit: Die Dörfer Tramin und Kaltern bereiten sich auf zunehmend trockene Zeiten mit neuen, großen Wasserspeicherbecken vor. Pollenflug: Alle Jahre wieder kommt mit dem Frühling auch die Pollensaison zurück, zum Leidwesen der vielen Allergikerr. Handicar: Ein soziales Unternehmen baut gemeinsam mit Menschen mit Behinderung Fahrzeuge für die besonderen Bedürfnisse umu Supervulkan in Bozen: Dort wo heute die Stadt Bozen ist und die Apfelbäume blühen war früher ein Riesenvulkank Down-Syndrom: Eine Familie gibt Einblicke in ihr Leben mit dem Sohn welcher mit einem Down-Syndrom geboren wurdeu Kuhpediküre: Ein Mann zieht von Bauernhof zu Bauernhof und kümmert sich um die Klauenpflege bei KühenK Umfrage: Was macht die Menschen hierzulande glücklichc.
10:00 
Buchteln, Ziegeln, Polka - Das böhmische Wien
Wien um 1900 hat ein böhmisches Gesicht: Tschechische Aristokratie, Bürgertum, die "Ziegelböhm" und Köchinnen prägen die einstige Habsburgermetropole bis heute. Vom tschechisch-böhmischen Stadtpalais über Handwerksbetriebe - ob vom Schneider oder Schuster - bis hin zu Kaffeehäusern: In Wien gibt es eine weitreichende tschechische Infrastruktur. Genauso beeinflussen tschechische Musik und Essen das Leben der Großstadt.
10:45 
Der Gugelhupf - König der Kuchen
Der "Gugelhupf" ist nicht nur ein Stück österreichischen Kulturguts - es gibt diesen Kuchen in verschiedenen Ausführungen weit über die Grenzen des Landes hinaus. Filmemacherin Anita Lackenberger verführt zum Naschen von unterschiedlichen Gugelhupf-Variationen - der Mehlspeise, die traditionell als Krönung jeder Kaffeejause gilt - und bietet vielfältige kulturgeschichtliche Hintergrundinformationen.
11:30 
Hallo Taxi
Der alte Wiener Fiaker Leopold ist außer sich: Franz, seit Jahrzehnten sein bester Freund, hat Pferde und Fuhrwerk verkauft und sich ein Taxi zugelegt. Mit diesem Verräter des traditionsreichen Berufsstands will Leopold nichts mehr zu tun haben. Doch er kann nicht verhindern, dass sich seine hübsche Enkelin ausgerechnet in Franz' jungen Taxi-Kompagnon verliebt. Skådespelare: Gerlinde Locker, Oskar Sima, Hans Moser, Paul Hörbiger.
13:00 
ZIB
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
13:10 
Notizen aus dem Ausland
Ausgelaugt und unterbesetzt - Frankreichs Ärzte am Limit. Frankreich hat ein Ärzteproblem: Einige Städte müssen sogar Mediziner mit dem gecharterten Flugzeug einfliegen lassen. Krankenhäuser sind am Limit.
13:15 
Quer
Wärmewende paradox: Warum Öl- und Gasheizungen boomen. Bus ohne Fahrer: Personalmangel bremst ÖPNV aus. Grabowski statt Lewandowski: Maulwürfe legen Sportplätze lahm. Klimakrise killt Tradition: Fränkische Flößer auf dem Trockenen. Arm in den Knast: Warum Mittellose öfter hinter Gitter müssen.
14:00 
Ländermagazin
Heute aus Hamburg Modestadt Hamburg – zwischen Tradition und Aufbruch. Laufsteg zwischen Alster und Elbe: Jil Sander, Wolfgang Joop, Karl Lagerfeld: Hamburg ist mehr als Hafen und Musicals. Hamburg ist auch eine Modestadt. Pulsierende Stadtteile und kreative Locations ziehen Designer an, Schneidereien, Modeunternehmen. Hunderte Boutiquen und Tausende Jobs. Vom traditionellen blauen Zweireiher mit Elbsegler bis hin zu zukunftsfähigen Fairtrade-Textilien. Glosse: Style-Check mit Didine: Dass Hamburger durchaus mutig sind, was Mode betrifft, beweist sie: Didine van der Platenvlotbrugg Sie ist queere Aktivistin, Performerin und Philosophinn Sie ist Daniel Plettenberg, bringt Parfums heraus, berät Firmen in Sachen Marktforschung und Menschen in Sachen Empowermentt Modetipps für die Frau ab 40: Mode war schon immer die große Leidenschaft von Ariane Möllere Doch im Internet fand sie wenig Inspiration für Frauen über 404 Vor zwölf Jahren hat Bloggerin Ari Sunshine ihren eigenen Blog gegründet und erreicht damit inzwischen Leserinnen auf der ganzen Weltl.
14:30 
Kunst + Krempel
Urlaubsstimmung: Gemälde "Hafenszene": . Teuer bezahlte Pietà: . Musikinstrument "Marotte": . Krummsäbel von Wilkinson: .
15:05 
Englands schönste Gärten - Neue private Gartenparadiese
England ist das Paradies für Gartenfreunde. Dorthin macht sich Moderator Karl Ploberger auf den Weg, um den berühmtesten Anwesen, Parks und Gärten einen Besuch abzustatten. Diesmal besucht Karl Ploberger private Gärten: Mit einem kleinen Hausgarten hat vor 25 Jahren die Geschichte der Grünanlage von "Wortley House" begonnen. Heute sind es rund zehn Hektar, die zum Teil noch im Entwurfsstadium zum ausgedehnten Spazieren einladen.
15:30 
Gran Canaria und seine verborgenen Schätze
Viel Sonne und angenehme Wassertemperaturen, lange Sandstrände und eine gute Infrastruktur machen Gran Canaria vor allem im Winter zu einem beliebten Urlaubsziel. Doch fernab von Bettenburgen und Massentourismus lassen sich viele verborgene Schätze entdecken. Andrea Grießmann macht sich auf die Suche nach einem Gran Canaria abseits der Klischees.
16:00 
Andalusien - Spaniens mythischer Süden
Von Sevilla an die Küste. Wüste und schneebedeckte Berge, tief verwurzelter Katholizismus und islamisches Erbe, weiße Dörfer und prachtvolle Paläste: Das ist Andalusien. Im äußersten Süden ist Spanien so abwechslungsreich und beeindruckend wie nirgends sonst. Gelegen zwischen zwei Meeren und zwei Kontinenten, ist Andalusien wie eine Welt für sich. Exotisch - und doch ein Stück Europa. Del 1 av 2.
16:45 
Andalusien - Spaniens mythischer Süden
Von Granada in die Berge. Im zweiten Teil "Andalusien - Spaniens mystischer Süden" geht das Filmteam mit einem ganzen Dorf auf Pilgerreise. Denn einmal im Jahr tun das sehr viele Andalusier. Abertausende pilgern aus allen Richtungen zur Heiligen Jungfrau von El Rocío. Der kleine Ort El Rocío platzt dann aus allen Nähten und wird zur drittgrößten Stadt Spaniens nach Madrid und Barcelona. Auch im Dorf Tocina macht sich die Gemeinschaft auf den Weg. Del 2 av 2.
17:30 
Ein Engel und Paul
Der erfolgreiche Rechtsanwalt Paul führt mit seiner intelligenten und attraktiven Frau Louise eine harmonische Ehe. Welchen Grund sollte es geben, dass Paul dies alles aufs Spiel setzte? Eine logische Erklärung gibt es nicht. Aber als Paul in einem Café die ebenso attraktive wie geheimnisvolle Marie trifft, ist plötzlich alles anders. Als wäre ein Schalter in seinem Kopf umgelegt, kennt Paul nur noch einen Gedanken: Marie. Skådespelare: Klaudia Balawender, Paul Faßnacht, Gunda Ebert, Eva Hassmann, Pierre Besson.
19:00 
Heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
19:18 
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:20 
Der antisowjetische Denkmalsturz
In Osteuropa fallen die Denkmale, die an den Sieg der Roten Armee über den Faschismus erinnern. Doch sollte man die sowjetischen Soldaten, die Hitler besiegt haben, nicht in Ehren halten? Trotz Putin? 100 Jahre nach der Gründung der Sowjetunion am 30. Dezember 1922 zeigt die Kulturdokumentation "Der antisowjetische Denkmalsturz", wie schwierig der richtige Umgang mit Denkmalen der Vergangenheit ist.
20:00 
Tagesschau
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20:15 
Marie Jacquot dirigiert das BR-Symphonieorchester
Die französische Dirigentin Marie Jacquot debütiert beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Werken von David Horne, Edward Elgar und Richard Strauss. Gautier Capuçon, einer der zurzeit erfolgreichsten Cellisten im internationalen Musikleben, spielt das berühmte Cellokonzert von Edward Elgar. - 3sat zeigt eine Aufzeichnung vom 7. Oktober 2022 aus dem Herkulessaal München.
21:50 
Zukunftsmusik - Musikschaffen im Umbruch
Musik ist der Soundtrack unserer Gegenwart und sagt viel aus über die Welt, in der wir leben. Musik lässt uns in die Zukunft denken und den Fortschritt imaginieren. Das ist relevant für die Gesellschaft als Ganzes. Besonders in Zeiten des Umbruchs. Der Film richtet die Scheinwerfer auf Musikschaffende während der Coronakrise, um über die gesellschaftliche Rolle von Musik nachzudenken – in der Gegenwart und darüber hinaus.
22:45 
Precht
Die multipolare Welt – Neue Rollen, neue Konflikte Richard David Precht im Gespräch mit Pankaj Mishra. Die vom Westen dominierte Weltordnung wandelt sich zu einer multipolaren Welt - mit neuen Akteuren. Darüber sprechen Richard David Precht und der Bestseller-Autor Pankaj Mishra. Diese neue Rollenverteilung zeigt sich zum Beispiel an der Positionierung Chinas, Indiens und anderen gegenüber dem Russischen Krieg in der Ukraine. Wie stabil kann eine neue, multipolare Weltordnung sein? Und wie soll sich Deutschland positionieren?.
23:25 
Nach dem Urteil
Nach der Scheidung wegen seiner Unbeherrschtheit erwirkt Antoine das Recht, alle 14 Tage das Wochenende mit dem Sohn zu verbringen. Dabei sind die Nerven aller zum Zerreißen gespannt. Mit seiner bedrohlichen Intensität zieht Xavier Legrands Beziehungsthriller den Zuschauer in seinen Bann. Das Spielfilmdebüt des oscarnominierten Regisseurs besticht durch die grandiosen Leistungen seiner Hauptdarsteller. Skådespelare: Thomas Gioria, Mathilde Auneveux, Denis Ménochet, Léa Drucker.
00:55 
LebensArt
Der charismatische Monsieur Picasso: Die Schweizer Kunstsammlerin Angela Rosengart. Die Kunst des Fleisches: ORLAN im Porträt. Im Netz der Querdenker: Moritz Eggert und seine Verschwörungs-Operette. Ein Blick in die Zukunft: Science Fiction(s) im Weltmuseum. Ein schwarzes Leben: Adam Pendleton über Black Lives Matter im MUMOK.
01:45 
Traumziel Kampanien
01:55 
Das aktuelle sportstudio
Gast: Markus Krösche: Sportvorstand Eintr. Frankfurt. Fußball-Bundesliga, 26. Spieltag: Topspiel: Bayern München - Bor. Dortmund FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen VfL Wolfsburg - FC Augsburg SC Freiburg - Hertha BSC Union Berlin - VfB Stuttgart Eintr. Frankfurt - VfL Bochum. Fußball: Zweite Liga, 26. Spieltag: 1. FC K'lautern - 1. FC Heidenheim FC St. Pauli - Jahn Regensburg Hannover 96 - SV Sandhausen Karlsruher SC - Braunschweig. Ski Nordisch: Skifliegen: Saisonfinale in Planica/Slowenien.
03:20 
Andalusien - Spaniens mythischer Süden
Von Sevilla an die Küste. Wüste und schneebedeckte Berge, tief verwurzelter Katholizismus und islamisches Erbe, weiße Dörfer und prachtvolle Paläste: Das ist Andalusien. Im äußersten Süden ist Spanien so abwechslungsreich und beeindruckend wie nirgends sonst. Gelegen zwischen zwei Meeren und zwei Kontinenten, ist Andalusien wie eine Welt für sich. Exotisch - und doch ein Stück Europa. Del 1 av 2.
04:05 
Andalusien - Spaniens mythischer Süden
Von Granada in die Berge. Im zweiten Teil "Andalusien - Spaniens mystischer Süden" geht das Filmteam mit einem ganzen Dorf auf Pilgerreise. Denn einmal im Jahr tun das sehr viele Andalusier. Abertausende pilgern aus allen Richtungen zur Heiligen Jungfrau von El Rocío. Der kleine Ort El Rocío platzt dann aus allen Nähten und wird zur drittgrößten Stadt Spaniens nach Madrid und Barcelona. Auch im Dorf Tocina macht sich die Gemeinschaft auf den Weg. Del 2 av 2.
04:45 
Gran Canaria und seine verborgenen Schätze
Viel Sonne und angenehme Wassertemperaturen, lange Sandstrände und eine gute Infrastruktur machen Gran Canaria vor allem im Winter zu einem beliebten Urlaubsziel. Doch fernab von Bettenburgen und Massentourismus lassen sich viele verborgene Schätze entdecken. Andrea Grießmann macht sich auf die Suche nach einem Gran Canaria abseits der Klischees.
05:15 (06:00)
Reisewege Pyrenäen
Schwindelerregende Aussichten, großartige Gebirgsmassive: Nirgendwo sind die Pyrenäen spektakulärer als in der Hochgebirgswelt südlich von Toulouse. Es ist das Land der Dreitausender. Es ist ein Paradies für Naturbegeisterte, Wanderer und Radsportler. Hier liegt der "schlimmste" Pass der Tour de France, der Tourmalet, der zur Radsportlegende geworden ist. Gleich nebenan, wie ein U-Boot in den Wolken, die Sternwarte des Pic du Midi.

Favoritprogram

Inga favoriter under valt datum

Serietoppen

Mest populära TV-avsnitten just nu

5

Caprica

4,8

House

4,6

Battlestar Galactica

4,6

The event

4,5

Six feet under

Se hela topplistan

Filmtoppen

Mest populära filmer just nu

5

Den nakna sporren

5

Avatar

4,9

Nyckeln till frihet

4,8

Den gröna milen

4,7

Lida

Se hela topplistan
spelpaus utan licens
casino utan svensk licens bästabettingsidorna.se casinoslant

Snabbval

Copyright © 1997 - 2023 Comspace
Limetta.se Digitalbyrå