Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
10:25 (11:10)
Pulverfass Italien - Unter den Vulkanen Ätna, Vesuv und Stromboli
Die Erde ist ein Feuerball, auch wenn sie nicht danach aussieht. Unter der Erdoberfläche lodert, glüht und brennt es gewaltig. Bekannte Beispiele sind der Vesuv und der Ätna in Italien. Der Ätna überschüttet regelmäßig die Stadt Catania mit Asche. Der Vesuv hingegen, dem die Millionenstadt Neapel zu Füßen liegt, ist der bestüberwachte Vulkan Europas. Italienische Behörden haben schon vor Jahren auf die Gefahr hin einen Notfallplan erarbeitet.
11:10 (11:55)
Wildes Venedig
Venedig ist ein Mythos, die prächtigste Kulisse der Welt. Doch die Stadt führt ein Doppelleben - hier die quirlige Lagunenstadt, da die faszinierende Welt der vielen zum Teil unbewohnten Inseln. Sie vermitteln noch heute den Eindruck jener Zeit, als die ersten Siedler ihre Pfähle in den schlammigen Boden rammten. Mensch und Natur schufen einen gemeinsamen Lebensraum, den sie sich seit Jahrtausenden teilen: die Lagune.
11:35 (12:05)
Strikkedilla
Færøyene. Fra plast til uspunnet ull rett fra sauen – alt skal strikkes av Christine og Lærke. Underveis strander de på et fjell og tisser på garn. Del 2 av 4.
12:55 (13:20)
Von den wilden Dirndln - das Pielachtal in Niederösterreich
Sie gelten als wild, urwüchsig und knorrig, lieben die Wärme und sind nur gut, wenn sie gefallen sind: die "Dirndln" aus dem Pielachtal im niederösterreichischen Mostviertel. Im deutschen Sprachraum sind sie vor allem unter dem Namen "Kornelkirsche" bekannt. Der Film zeichnet das Porträt dieser besonderen Wildfrucht, die vor allem in südlichen, wärmeren Ländern Europas verbreitet ist, und erzählt ihre niederösterreichische Geschichte.
13:20 (13:30)
Der steirische Alpentierpark Mautern
Dort, wo sie zu Hause sind, mitten in der Natur, leben im Wildpark Mautern, auf 1100 Metern Seehöhe, Polar- und Grauwölfe, Braun- und Waschbären, Yaks, Hirsche, Füchse und viele andere Arten. Mit einer Fläche von 130 Hektar zählt der Wildpark zu den größten Tierparks Europas. Während seiner Öffnungszeiten lockt er Tausende Gäste an. Längst ist der Wildpark Mautern zu einer elementaren Einrichtung im steirischen Palten-Liesing-Tal geworden.
13:30 (15:05)
Glockner - Der schwarze Berg
Der mächtigste Gipfel der Ostalpen ist der 3798 Meter hohe Großglockner. Der Schicksalsberg der ersten Alpinisten ragt aus dem Tauernmassiv wie ein Wächter über ein alpines Naturparadies. Gämsen und Steinböcke klettern im Fels, Alpenblumen leuchten, und ein Adler gleitet über die Gipfel. Dann wieder verschlucken Wolkenwände den Fels und die Täler. - Die Dokumentation entstand anlässlich des 200. Jahrestags der Glockner-Erstbesteigung im Jahr 1800.
15:05 (15:50)
Fürst der Berge: Der Schafberg im Salzkammergut
Der Schafberg im Herzen des Salzkammerguts ist ein Berg mit zwei Gesichtern. Von St. Wolfgang aus lässt sich seine Gipfelregion in mehreren Stunden zu Fuß erreichen. Wer es bequemer liebt, fährt mit der Zahnradbahn zum Berghotel und genießt auf 1783 Metern Seehöhe Kaffee und Kuchen. Schaudernd aber blickt man dann an der Felskante neben dem Hotel in bodenlose Tiefe.
15:50 (16:35)
Die Sonnenberge Niederösterreichs
Schneebedeckte Gipfel, dichte Wälder und ungezähmte Gewässer - nur 50 Kilometer von der Großstadt Wien entfernt, hat sich eine eindrucksvolle Wildnis in Niederösterreich erhalten. Das lockt auch Skilegende und Naturliebhaber Hermann Maier an. Der Salzburger erkundet die Hohe Wand, den Schneeberg und den Ötscher. Auf seiner Spurensuche entdeckt er unter anderem seltene Tierarten wie Schwarzstörche oder den bedrohten Fischotter.
16:35 (17:15)
Wüste der Alpen: Lebendiges Totes Gebirge
Das Tote Gebirge erstreckt sich von der Eisenwurzen bis in das Salzkammergut. Es gilt mit seiner Fläche von über 1100 Quadratkilometern als das größte hochalpine Karstplateau Mitteleuropas. Filmemacher Markus Raich hat über ein Jahr hinweg eine Vielzahl an spektakulären Stimmungen und Bergpanoramen im Toten Gebirge mit seiner Kamera eingefangen und weit über 50.000 Höhenmeter zu Fuß zurückgelegt. Schauspieler Cornelius Obonya ist Erzähler des Films.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
01:15 (01:45)
Strikkedilla
Færøyene. Fra plast til uspunnet ull rett fra sauen – alt skal strikkes av Christine og Lærke. Underveis strander de på et fjell og tisser på garn. Del 2 av 4.
02:00 (02:45)
Wüste der Alpen: Lebendiges Totes Gebirge
Das Tote Gebirge erstreckt sich von der Eisenwurzen bis in das Salzkammergut. Es gilt mit seiner Fläche von über 1100 Quadratkilometern als das größte hochalpine Karstplateau Mitteleuropas. Filmemacher Markus Raich hat über ein Jahr hinweg eine Vielzahl an spektakulären Stimmungen und Bergpanoramen im Toten Gebirge mit seiner Kamera eingefangen und weit über 50.000 Höhenmeter zu Fuß zurückgelegt. Schauspieler Cornelius Obonya ist Erzähler des Films.
02:45 (03:25)
Die Sonnenberge Niederösterreichs
Schneebedeckte Gipfel, dichte Wälder und ungezähmte Gewässer - nur 50 Kilometer von der Großstadt Wien entfernt, hat sich eine eindrucksvolle Wildnis in Niederösterreich erhalten. Das lockt auch Skilegende und Naturliebhaber Hermann Maier an. Der Salzburger erkundet die Hohe Wand, den Schneeberg und den Ötscher. Auf seiner Spurensuche entdeckt er unter anderem seltene Tierarten wie Schwarzstörche oder den bedrohten Fischotter.
03:25 (04:15)
Fürst der Berge: Der Schafberg im Salzkammergut
Der Schafberg im Herzen des Salzkammerguts ist ein Berg mit zwei Gesichtern. Von St. Wolfgang aus lässt sich seine Gipfelregion in mehreren Stunden zu Fuß erreichen. Wer es bequemer liebt, fährt mit der Zahnradbahn zum Berghotel und genießt auf 1783 Metern Seehöhe Kaffee und Kuchen. Schaudernd aber blickt man dann an der Felskante neben dem Hotel in bodenlose Tiefe.
04:15 (05:45)
Glockner - Der schwarze Berg
Der mächtigste Gipfel der Ostalpen ist der 3798 Meter hohe Großglockner. Der Schicksalsberg der ersten Alpinisten ragt aus dem Tauernmassiv wie ein Wächter über ein alpines Naturparadies. Gämsen und Steinböcke klettern im Fels, Alpenblumen leuchten, und ein Adler gleitet über die Gipfel. Dann wieder verschlucken Wolkenwände den Fels und die Täler. - Die Dokumentation entstand anlässlich des 200. Jahrestags der Glockner-Erstbesteigung im Jahr 1800.
05:45 (05:55)
Der steirische Alpentierpark Mautern
Dort, wo sie zu Hause sind, mitten in der Natur, leben im Wildpark Mautern, auf 1100 Metern Seehöhe, Polar- und Grauwölfe, Braun- und Waschbären, Yaks, Hirsche, Füchse und viele andere Arten. Mit einer Fläche von 130 Hektar zählt der Wildpark zu den größten Tierparks Europas. Während seiner Öffnungszeiten lockt er Tausende Gäste an. Längst ist der Wildpark Mautern zu einer elementaren Einrichtung im steirischen Palten-Liesing-Tal geworden.
|
 |
Favoritprogram
Inga favoriter under valt datum
|