![]()
07:00 (07:30)
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
![]()
09:45 (10:15)
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
![]()
18:30 (19:00)
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
![]()
20:15 (21:00)
Bye-bye Beton
Stahl und Beton sind das Fundament unserer modernen Welt. Doch der Alleskönner unter den Baustoffen hat einen hohen Preis, seine Klimabilanz ist verheerend. Bauen muss neu gedacht werden. Bei der Zementherstellung für Beton werden in Deutschland rund 20 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ausgestoßen. Erste innovative Projekte zeigen Alternativen für nachhaltiges Bauen. Aber können Holz, Lehm und Fasern tatsächlich flächendeckend Stahlbeton ersetzen?.
![]()
21:00 (22:00)
Scobel - Die neue Stadt
Ende des 21. Jahrhunderts leben die meisten Menschen in Städten. Dafür müssen nicht nur Metropolen neu gedacht oder modernisiert werden. Die Idee: die Stadt als digitalisierter Organismus. Zu Gast bei Gert Scobel sind Architektin Tatjana Schneider, die Professorin für Stadtgeographie Anke Strüver sowie Leonard Dobusch, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Innsbruck.
![]()
00:00 (00:52)
Artificiell rättvisa
Dokumentär från 2022. Är algoritmer nyckeln till ett verkligt oberoende rättssystem?. Vissa länder implementerar redan AI-algoritmer i sina domstolar, men är det rätt väg att gå för att minska eventuella fördomars påverkan på rätten?. Och skulle medborgarna acceptera att bli dömda av AI?. Producerat år 2022.
|
![]() |
![]() Favoritprogram Inga favoriter under valt datum ![]() Filmguiden![]() Artiklar
Läs våra artiklar om kvällens program Om arvets förmåner och förluster![]() SVT2,20:00 ![]() SerietoppenMest populära TV-avsnitten just nu 5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Caprica4,8 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() House4,6 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Battlestar Galactica4,6 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() The event4,5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Six feet under![]() FilmtoppenMest populära filmer just nu 5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Den nakna sporren5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Avatar4,9 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nyckeln till frihet4,8 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Den gröna milen4,7 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lida![]() |