13:00 (13:25)
Von der Au zur Steppe - Naturerlebnis zwischen Donau und March
Sandberge in Oberweiden, Wanderdünen mit eiszeitlichem Ursprung und einer einzigartigen Artenvielfalt: Das sind einige Besonderheiten des Marchfelds, eine der größten Ebenen Österreichs. Diesen einzigartigen Naturschätzen in Niederösterreich ist der Film auf der Spur. In der Weikendorfer Remise - dem ältesten Naturschutzgebiet Österreichs - geht es bei einer Kutschfahrt durch die Heidelandschaft. Natur und Kultur befinden sich dort im Einklang.
13:25 (13:55)
Von Tausendfüßlern, Elefanten und Löwenbabys - Shongololo-Express
"Shongololo", also "Tausendfüßler", nannten die Eingeborenen im südlichen Afrika die ersten Züge, die sie erblickten. Die Schienensafari führt 2650 Kilometer durch das südliche Afrika. Erstes Ziel des Bahnabenteuers ist der Chobe-Nationalpark in Botswana, wo man Elefanten beobachten kann. Danach steht ein Abstecher zu den Victoriafällen auf dem Programm. Hier in Simbabwe beginnt die Fahrt im Hotelzug durch ein armes, aber hochinteressantes Land.
13:55 (14:25)
Von Springböcken, Nashörnern und gefleckten Hunden - Shongololo-Express
"Shongololo", also Tausendfüßler, nannten die Eingeborenen im südlichen Afrika die ersten Züge, die sie erblickten. Die Schienensafari führt 2650 Kilometer durch das südliche Afrika. Der zweite Teil des Bahnabenteuers führt zunächst in die Ruinenstadt "Great Zimbabwe", zum größten präkolonialen Monument südlich der ägyptischen Pyramiden. Von dort aus geht es spät in der Nacht im Hotelzug weiter nach Maputo, der Hauptstadt Mosambiks.
14:25 (15:10)
Wildes Südafrika
Kap der Extreme. Die dreiteilige Reihe "Wildes Südafrika" erkundet die Vielfalt der Arten und Lebenswelten im südlichen Afrika. Das "Kap der Extreme" steht im Mittelpunkt der ersten Folge. An Südafrikas Kap prallen der eiskalte, nährstoffreiche Benguelastrom und das warme Wasser des Agulhasstroms aus den Tropen aufeinander - ein Wechselbad für alle, die hier leben. Strauße gehen am Ozean spazieren, sogar Pinguine erobern das Kap mit seinem Fischreichtum. Del 1 av 3.
15:10 (15:55)
Wildes Südafrika
Zwischen Tropen und Savanne. Südafrika ist ein Land so bunt wie ein ganzer Kontinent. Zwei Weltmeere treffen dort aufeinander, es gibt Pinguine, Löwen, Wale und Delfine, aber auch Elefanten und riesige Nilkrokodile. Wie kommt es zu solcher Artenvielfalt?. Die Filmemacher Thomas Behrend und Heike Grebe gehen dieser Frage auf den Grund. Die zweite Folge rückt die tropische Ostküste und die angrenzende Buschsavanne mit ihren tierischen Bewohnern in den Mittelpunkt. Del 2 av 3.
15:45 (16:15)
Planet e.: Invasion der Krähen
Plagegeister in der Stadt. Sie entwickeln sich regelrecht zur Plage: Krähen und Raben breiten sich immer mehr in den Städten und Dörfern aus. Viele Anwohner sind genervt von ihrem Krach und ihrem Dreck. So mancher will die schwarzen Vögel am liebsten loswerden. Sie dauerhaft zu vertreiben ist aber schwer, denn die Vögel sind sehr hartnäckig und intelligent. Und: Krähen und Raben stehen unter Naturschutz. Producerat år 2022.
15:55 (16:35)
Wildes Südafrika
Wo die Wüste blüht. Wo zwei Weltmeere aufeinandertreffen und Pinguine beinahe Nachbarn von Löwen sind, wo sich Wale und Delfine tummeln, aber auch Elefanten und riesige Nilkrokodile leben: Da ist Südafrika!. Ein Land so bunt wie ein ganzer Kontinent. Wie kommt es zu solcher Vielfalt auf einem so begrenzten Raum? In der dritten Folge der Reihe "Wildes Südafrika" dreht sich alles ums Überleben in der Trockenheit - von der Halbwüste Karoo bis in die Kalahari. Del 3 av 3.
19:20 (20:05)
Omöjlig ingenjörskonst
Brittisk vetenskapsserie från 2019. Infanterianfall. Militärens viktigaste tillgång, trupperna, är alla beroende av militärens mest avancerade maskineri. Attacker till havs, på land och från luften utförs med hjälp av ingenjörskonstens underverk – som aldrig hade kunnat ske om inte historiens banbrytande uppfinningar hade funnits. 29/02 år 2020 i SVTK. Säsong 5. Del 9 av 16. Producerat år 2019.
00:50 (01:35)
Wildes Südafrika
Kap der Extreme. Die dreiteilige Reihe "Wildes Südafrika" erkundet die Vielfalt der Arten und Lebenswelten im südlichen Afrika. Das "Kap der Extreme" steht im Mittelpunkt der ersten Folge. An Südafrikas Kap prallen der eiskalte, nährstoffreiche Benguelastrom und das warme Wasser des Agulhasstroms aus den Tropen aufeinander - ein Wechselbad für alle, die hier leben. Strauße gehen am Ozean spazieren, sogar Pinguine erobern das Kap mit seinem Fischreichtum. Del 1 av 3.
01:35 (02:20)
Wildes Südafrika
Zwischen Tropen und Savanne. Südafrika ist ein Land so bunt wie ein ganzer Kontinent. Zwei Weltmeere treffen dort aufeinander, es gibt Pinguine, Löwen, Wale und Delfine, aber auch Elefanten und riesige Nilkrokodile. Wie kommt es zu solcher Artenvielfalt?. Die Filmemacher Thomas Behrend und Heike Grebe gehen dieser Frage auf den Grund. Die zweite Folge rückt die tropische Ostküste und die angrenzende Buschsavanne mit ihren tierischen Bewohnern in den Mittelpunkt. Del 2 av 3.
02:20 (03:05)
Wildes Südafrika
Wo die Wüste blüht. Wo zwei Weltmeere aufeinandertreffen und Pinguine beinahe Nachbarn von Löwen sind, wo sich Wale und Delfine tummeln, aber auch Elefanten und riesige Nilkrokodile leben: Da ist Südafrika!. Ein Land so bunt wie ein ganzer Kontinent. Wie kommt es zu solcher Vielfalt auf einem so begrenzten Raum? In der dritten Folge der Reihe "Wildes Südafrika" dreht sich alles ums Überleben in der Trockenheit - von der Halbwüste Karoo bis in die Kalahari. Del 3 av 3.
03:05 (03:35)
Von Tausendfüßlern, Elefanten und Löwenbabys - Shongololo-Express
"Shongololo", also "Tausendfüßler", nannten die Eingeborenen im südlichen Afrika die ersten Züge, die sie erblickten. Die Schienensafari führt 2650 Kilometer durch das südliche Afrika. Erstes Ziel des Bahnabenteuers ist der Chobe-Nationalpark in Botswana, wo man Elefanten beobachten kann. Danach steht ein Abstecher zu den Victoriafällen auf dem Programm. Hier in Simbabwe beginnt die Fahrt im Hotelzug durch ein armes, aber hochinteressantes Land.
03:35 (04:05)
Von Springböcken, Nashörnern und gefleckten Hunden - Shongololo-Express
"Shongololo", also Tausendfüßler, nannten die Eingeborenen im südlichen Afrika die ersten Züge, die sie erblickten. Die Schienensafari führt 2650 Kilometer durch das südliche Afrika. Der zweite Teil des Bahnabenteuers führt zunächst in die Ruinenstadt "Great Zimbabwe", zum größten präkolonialen Monument südlich der ägyptischen Pyramiden. Von dort aus geht es spät in der Nacht im Hotelzug weiter nach Maputo, der Hauptstadt Mosambiks.
05:15 (05:30)
Frag den Lesch
Die Erde aus der Sicht von Außerirdischen. Harald Lesch nimmt dieses Mal den Blickwinkel eines Außerirdischen ein und fragt sich: Was würde er unternehmen, um uns vielleicht zu entdecken, und welche Methoden würde er anwenden?. Mit Teleskopen durchforsten Forscher das Weltall auf der Suche nach Exoplaneten und extraterrestrischen Intelligenzen. Sollte es solche im Universum geben, werden Außerirdische auch von dort mit demselben Interesse ins All spähen. Producerat år 2016.
|
 |
Favoritprogram
Planet e.: E-Autos - Jobkiller oder Jobmotor? ZDF, s��ndag 3/7 15:45(16:15)
|