![]()
07:00 (07:30)
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
![]()
09:45 (10:15)
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
![]()
14:00 (14:45)
Der Prinz der Alpen
Es ist das imposanteste Schauspiel des Jahres in den Alpen: die Brunft des Rotwildes. Die stärksten Hirsche versammeln einen Harem und verteidigen ihn gegen Rivalen. Die Dokumentation begleitet ein Hirschkalb durch das erste Jahr seines Lebens. Sie beginnt mit den ersten Lebenstagen, schildert die weiten Wanderungen mit seiner Mutter, das Zusammenleben im Rudel und den Überlebenskampf des Wildes im Winter.
![]()
15:30 (16:15)
Kitz & Co. - Die Kunst des Verschwindens
Viele Wildtiere wie Feldhase oder Rehkitz harren völlig unbewegt aus, wenn Menschen oder andere Tiere in ihre Nähe geraten - Teil einer ihnen angeborenen Überlebensstrategie. Wesentlich ist bei allen "Verschwindungskünstlern" eine Kombination aus Tarnfarbe und starrem Liegeverhalten am Boden. Der Film begleitet das Heranwachsen eines jungen Rehs und zeigt, wie Tierkinder das Versteckspiel im Wald meisterlich beherrschen.
![]()
16:15 (17:00)
Die Sonnenberge Niederösterreichs mit Hermann Maier
Schneebedeckte Gipfel, dichte Wälder und ungezähmte Gewässer - nur 50 Kilometer von der Großstadt Wien entfernt, hat sich eine eindrucksvolle Wildnis in Niederösterreich erhalten. Das lockt auch Skilegende und Naturliebhaber Hermann Maier an. Der Salzburger erkundet die Hohe Wand, den Schneeberg und den Ötscher. Auf seiner Spurensuche entdeckt er unter anderem seltene Tierarten wie Schwarzstörche oder den bedrohten Fischotter.
![]()
17:00 (17:45)
Wildschweine - Das Comeback
Sie wurden gejagt und abgeschlachtet, in vielen Regionen Europas waren sie ausgerottet. Doch die Wildschweine sind zurück. Ihre Waffen: Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und scharfe Sinne. Letztendlich haben Wildschweine die exzessivsten Treibjagden Europas überlebt und fühlen sich in europäischen Wäldern wieder heimisch. Der Film begibt sich auf eine Spurensuche quer durch Europa und erzählt die Geschichte eines eindrucksvollen Comebacks.
![]()
17:45 (18:30)
Geheimnisvolle Eichhörnchen
Kaum sind sie da, sind sie auch schon wieder weg: Eichhörnchen, die quirligen Baumtänzer unserer Wälder, sichtbar und unsichtbar zugleich. Wer freut sich nicht, sie zu beobachten? Und was wäre der Wald, was wären viele Kinderbücher ohne die herzigen, manchmal auch frechen Eichkätzchen?. Sie sind überall gern gesehen, die artistischen und geschäftigen Bewohner unserer Wälder: Eichhörnchen - genauer gesagt: die roten europäischen Eichhörnchen.
![]()
18:30 (19:00)
Nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
![]()
22:55 (23:10)
Kreta
Insel der Götter. Kreta ist geprägt von einer atemberaubenden Natur mit hohen Bergen, wilden Schluchten und langen Stränden. Jahrtausendealte Tempelanlagen zeugen vom kulturellen Reichtum der Insel. Dieser Film nimmt Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise zu den Besonderheiten Kretas - und zu ihren Bewohnern. Am Beispiel einer ganz besonderen Familie gelingen Einblicke in das Leben der Einheimischen, die ansonsten meist verborgen bleiben.
![]()
00:40 (01:25)
Omöjlig ingenjörskonst
Brittisk vetenskapsserie från 2019. Den flytande bron. Världens enda flytande järnvägsbro, hur bygger man den?. Seattle har inte vuxit lika snabbt sedan den stora guldruschen, techföretagen blir fler och fler och trafiksituationen börjar kännas ohållbar. Vad gör då smarta ingenjörer i ett stadslandskap fullt av vatten? Hittar en lösning som är någonstans mellan en bro och en tunnel. En megatung betongbro, som faktiskt rör på sig när man kör på den. Den klarar 142 000 bilar per dag. Nu – även tänkt att bära en tågräls. 23/01 år 2020 i SVTK. Säsong 5. Del 4 av 16. Producerat år 2019.
![]()
01:10 (01:55)
Die Sonnenberge Niederösterreichs mit Hermann Maier
Schneebedeckte Gipfel, dichte Wälder und ungezähmte Gewässer - nur 50 Kilometer von der Großstadt Wien entfernt, hat sich eine eindrucksvolle Wildnis in Niederösterreich erhalten. Das lockt auch Skilegende und Naturliebhaber Hermann Maier an. Der Salzburger erkundet die Hohe Wand, den Schneeberg und den Ötscher. Auf seiner Spurensuche entdeckt er unter anderem seltene Tierarten wie Schwarzstörche oder den bedrohten Fischotter.
![]()
01:55 (02:35)
Kitz & Co. - Die Kunst des Verschwindens
Viele Wildtiere wie Feldhase oder Rehkitz harren völlig unbewegt aus, wenn Menschen oder andere Tiere in ihre Nähe geraten - Teil einer ihnen angeborenen Überlebensstrategie. Wesentlich ist bei allen "Verschwindungskünstlern" eine Kombination aus Tarnfarbe und starrem Liegeverhalten am Boden. Der Film begleitet das Heranwachsen eines jungen Rehs und zeigt, wie Tierkinder das Versteckspiel im Wald meisterlich beherrschen.
![]()
03:20 (04:10)
Der Prinz der Alpen
Es ist das imposanteste Schauspiel des Jahres in den Alpen: die Brunft des Rotwildes. Die stärksten Hirsche versammeln einen Harem und verteidigen ihn gegen Rivalen. Die Dokumentation begleitet ein Hirschkalb durch das erste Jahr seines Lebens. Sie beginnt mit den ersten Lebenstagen, schildert die weiten Wanderungen mit seiner Mutter, das Zusammenleben im Rudel und den Überlebenskampf des Wildes im Winter.
![]()
05:35 (06:10)
Das Almtal - Mächtige Berge, klares Wasser und faszinierende Wildtiere
Das Almtal im Traunviertel zählt zu den imposantesten Landschaften Österreichs. Erich Pröll trifft zu Beginn "Märchen-Erzähler" Helmut Wittmann und entführt in die Mystik rund um den Almsee. Kühl, sauber und glasklar steigt Wasser aus unzähligen Quellen des Seebodens auf und nährt damit den Almsee. Forellen und Saiblinge entwickeln sich hier prächtig - zur Freude der Fischer. Mit der Unterwasserkamera gelingt ein Blick in den Fischkalter.
|
![]() |
![]() ![]() Filmguiden![]() Artiklar
Läs våra artiklar om kvällens program "Vi kommer att brassa på"![]() SVT1,20:00 ![]() SerietoppenMest populära TV-avsnitten just nu 5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Caprica4,8 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() House4,6 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Battlestar Galactica4,6 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() The event4,5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Six feet under![]() FilmtoppenMest populära filmer just nu 5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Den nakna sporren5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Avatar4,9 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nyckeln till frihet4,8 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Den gröna milen4,7 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lida![]() |